Veranstaltungen im Schiller- und Warthekiez
Veranstaltungen im Schiller- und Warthekiez
Unsere Rentenberatung findet vor Ort statt. Wichtig: Bitte rufen Sie vorher an, um einen Termin zu vereinbaren! Zeit: jeden 4. Montag im Monat, 18:00 – 20:00 Uhr Oder schreiben Sie eine Mail an: versichertenaeltesterischaefer.de
Qi Gong mit Claude Jeden Dienstag von 9:30 bis 10:30 Uhr biete ich im Nachbarschaftstreff Schillerkiez in der Mahlower Str. 27 einen offenen Qi Gong- Kurs an. Ich unterrichte die Basis des Qi Gong und wähle Übungen angepasst an die 5 Wandlungsphasen der Traditionellen Chinesischen Medizin (Wasser – Holz – Feuer – Erde – Metall). Wir folgen den Jahreszeiten und stärken die dazugehörenden Organe und ihre Meridianbahnen, wie zum Beispiel: Winter/Wandlungsphase WASSER/Nieren und Blase. Die langsamen und fließenden Bewegungen unterstützen die Kräftigung und die Entspannung der gesamten Muskulatur. Sie wirken entlastend auf die Wirbelsäule und alle Gelenke. Erlebe und genieße die wohltuenden Wirkungen des Qi Gong. Jede*r ist willkommen und du brauchst keine Vorkenntnisse, um teilzunehmen. Ich empfehle bequeme Kleidung und warme Socken zu tragen. Kosten: Auf Spendenbasis
Wir haben sehr gute Neuigkeiten: Unsere Mieterberatung findet ab 3. Mai wieder persönlich bei uns in den Räumen statt! Die Beratung findet jeden Dienstag von 18.30 – 20.30 Uhr in einer offenen Sprechstunde statt. Bitte einen Impf- oder Genesenen-Nachweis und zusätzlich einen tagesaktuellen negativen Schnelltest mitbringen. Beraten werden die Rechtsanwälte Althoff und Fähle im Wechsel.
Eine Beratung für alle, die Fragen oder Probleme mit ihrem Handy haben und die wissen wollen, wie ihr Handy funktioniert und was alles in ihrem Gerät steckt. Kommen Sie vorbei, wenn Sie Fragen zu Ihrem Handy oder Probleme mit Ihrem Smartphone haben. Oder wenn Sie wissen wollen: wie Sie über WLAN ins Internet gehen können wie Sie Nachrichten empfangen und senden können welche nützlichen Apps es gibt wie Sie Fotos machen und verschicken können Immer donnerstags von 11-13 Uhr. Wir freuen uns besonders über ältere Menschen aus dem Kiez.
Liebe Nachbarn*innen im Schillerkiez! Wir laden euch herzlich ein zum regelmäßigen Austausch und Kennenlernen. Es gibt spannende Gespräche und Informationen aus dem Kiez bei Kaffee, Tee und lecker Gebäck. Das Angebot ist flexibel; es kann und soll gemäß eurer individuellen Wünsche und Bedarfe ergänzt oder abgewandelt werden. Wo? In unserem „Café L12“, Lichtenrader Straße 12 Ecke Herrfurthstraße. Wann? Immer donnerstags von 15.00 bis 17.00 Uhr. Neugierig? Dann kommt vorbei und seid Teil des Dialogs! Wir freuen uns auf euch – Euer Stephan (Team Nachbarschaft von interkular gGmbH)
Liebe Nachbarschaft, heute treffen wir uns, wie jeden Donnerstag, von 17 bis 19 Uhr in der Gelben Ecke zu einem gemütlichen Zusammensein bei Tee, Kaffee, Suppe und Gesprächen am Feuer! Neben einer netten Atmosphäre bieten wir auch soziale Beratung für diejenigen, die sie brauchen! Alle sind herzlich willkommen! Kommt Vorbei! Für eine solidarische Nachbarschaft! Dein Team Kiezbegegnung von interkular
Amateurtheatergruppe mit Karin Döpke-Szymanski und Co. Teilnahme nach vorheriger Anmeldung ausdrücklich erwünscht, Anmeldung unter: k.doepke-szymanski@posteo.de
EN/DE Welcome to the Berlin's only jam session dedicated to music from the Balkans! Bring your instrument, grab a drink, let's party! *** All musicians welcome! The jam is not amplified. If you play an instrument that requires an amp, bring it yourself, and make sure never to be too loud. Drums are sadly not available (or permitted). Percussion is okay, if it's not too loud. *** Willkommen zu Berlins einziger Jam-Session, die sich der Musik vom Balkan widmet! Bring dein Instrument mit, hol dir einen Drink, lass uns feiern! *** Alle Musiker willkommen! Der Jam wird nicht verstärkt. Wenn du ein Instrument spielst, das einen Verstärker erfordert, bringe es selbst mit und achte bitte darauf, niemals zu laut zu sein. Trommeln sind leider nicht vorhanden (oder erlaubt). Percussion ist okay, wenn es nicht zu laut ist.
Mit Janna Bei Interesse bitte anmelden unter: iam@inayogamood.de
Aktionstag für alte und neue Gärtner:innen Samstag, 1. April 2023 um 11 Uhr Gemeinsam ackern, Gemeinschaft bauen! Wer Lust auf Gemeinschaft und Gartenarbeit hat, für den geht es ab April im Allmende-Kontor so richtig los. Wir laden alte und neue Gärtner:innen zum ersten gemeinsamen Angärtnern im neuen Gartenjahr ein, alle sind herzlich willkommen, gemeinsam zu ackern und Gemeinschaft zu bauen! An verschiedenen Aktionstagen im Jahr wollen wir den Garten fit machen. Neue Gärtner:innen sind dazu herzlich willkommen! Wer Interesse und Engagement zeigt und sich an den Aktionstagen und an der Arbeit beteiligt, hat auch die Möglichkeit, später ein eigenes Beet zu bewirtschaften. Aktionen am 1. April 2023 ab 11 Uhr Umgestaltung der Eingangsbereiche: Aufbau von Benjeshecken und Hochbeeten Wassermanagement: Umbau der Wassertanks am Bienengarten Frischer Anstrich in den Farbgruppen: Beetschilder neu bemalen Du willst Mitmachen im Allmende-Kontor! Dann frag Dich vorher, wie viel Zeit und was Du der Gartengemeinschaft zurückgeben kannst? Wir suchen Gärtner:innen, die mit anpacken, reparieren, Müll sammeln, Aufgaben im Orgateam übernehmen, übersetzen können und und und. Engagement und Freude an gemeinsamer Gartenarbeit ist es, was wir uns für den Garten wünschen und letztendlich für erfolgreiches Gärtnern notwendig ist. Participate in the Allmende-Kontor! Hands-on day for old and…
Liebe Nachbarschaft, am kommenden Samstag, den 01.04. findet unser Tausch- und Flohmarkt im Schillerkiez statt. Es ist eine schöne Gelegenheit, zu verkaufen, zu tauschen, zusammen einen Kaffee zu trinken und miteinander ins Gespräch zu kommen. Wir haben noch freie Standplätze! Wir verlangen kein Gebühr, du brauchst nur ein Gebäck zu unserem kostenlose Buffer mitzubringen! Meldet dich an: kiezbegnung@interkular.de *** Wir suchen Verstärkung für unser Flohmarkt-Team: Ab dem 1. April veranstalten wir an jedem 1. Samstag im Monat von 12 bis 16 Uhr in der Gelben Ecke unseren Tausch- und Flohmarkt, von Nachbarschaft zu Nachbarschaft. Deshalb suchen wir DICH, um gemeinsam mit uns die monatlichen Flohmärkte zu organisieren. Es ist ein freiwilliges, kreatives Engagement, das Spaß macht. Wir treffen uns einmal im Monat um uns um die Organisation zu kümmern. Bist du interessiert? Dann schreib uns an! kiezbegegnung@interkular.de
Was ist Lucys Garten? Lucys Garten ist ein selbst organisierter Gemeinschaftsgarten in Entstehung. 2022 ist seine erste Saison. Als Teil des Volksparks Hasenheide ist Lucys Garten Bestandteil aber auch Besonderheit des allgemeinen Stadtgrüns. Was ist die Motivation? Vielfalt säen, Gemeinschaft ernten. Den Anwohnenden und der Nachbarschaft wird neben dem Erholungsaspekt ein Raum angeboten, sich kennenzulernen und sich selbst durch praktische Arbeit und im direkten Austausch mit anderen im Bereich Natur, Pflanzen und Gärnterei weiterzubilden, Natur zu erleben. Also hautnah zu erfahren, wie sich Natur und Pflanzen entwickeln und was es bedeutet, sich die Hände schmutzig zu machen, zu schwitzen, Kräuter, Obst und Gemüse anzubauen. Wie kann ich mitmachen? Einfach reinkommen. Oder für einen ersten Kontakt zum Monatstreffen kommen – immer am ersten Samstag im Monat.