Magic Thursday

zauber Koenig Herrfurthstr. 6a, Berlin, Berlin, Deutschland

Magic Thursday im Zauberkönig! Ab sofort könnt ihr jeden ersten Donnerstag im Monat die magischste Mixshow/Open Stage der Stadt im wiedereröffneten Zauberkabinett erleben. In der muckeligen Atmosphäre des Kabinetts treffen die besten Underground-Künstlerinnen auf die Profis der Berliner Zauberszene und werden euch an euren Augen, Ohren und eurem Verstand zweifeln lassen. Neue Nummern werden erprobt, alte Nummern verfeinert. Egal ob Close-Up Magic, Gedankenlesen oder große Bühnenillusionen: Jede Show ist anders, fantastisch und überraschend! Als Host des Abends konnten wir Comedian Trevor Silverstein (New Jersey) gewinnen, den die eine oder der andere aus dem Comedy Cafe Berlin kennen wird. Die Show findet auf Deutsch und Englisch statt.

12€

Magic Thursday

zauber Koenig Herrfurthstr. 6a, Berlin, Berlin, Deutschland

Magic Thursday im Zauberkönig! Ab sofort könnt ihr jeden ersten Donnerstag im Monat die magischste Mixshow/Open Stage der Stadt im wiedereröffneten Zauberkabinett erleben. In der muckeligen Atmosphäre des Kabinetts treffen die besten Underground-Künstlerinnen auf die Profis der Berliner Zauberszene und werden euch an euren Augen, Ohren und eurem Verstand zweifeln lassen. Neue Nummern werden erprobt, alte Nummern verfeinert. Egal ob Close-Up Magic, Gedankenlesen oder große Bühnenillusionen: Jede Show ist anders, fantastisch und überraschend! Als Host des Abends konnten wir Comedian Trevor Silverstein (New Jersey) gewinnen, den die eine oder der andere aus dem Comedy Cafe Berlin kennen wird. Die Show findet auf Deutsch und Englisch statt.

12€

Dance Performance: SEEMS TO BE

Kiezkapelle Hermannstrasse 99-102, Berlin, Berlin, Deutschland

‘Seems to be is a collage of dances, drawings and music. In the piece images of commodities, technologies and everyday objects are distributed and dispersed. The work juxtaposes the ordinary with the magical in a play between cultural production and domestic life. Balancing on a thin line, Seems to be disturbs the image of the female body. A commodified body, a revolting body, a body at work. Flat images tune the algorithm and collapse distinction -the radical has been sold. It allows you to rest your gaze but it also looks back.’ Seems to be is a collaboration by and with Denise Lim and Stina Ehn. The two have been dancing together and making works since they met in Copenhagen 2017. The piece premiered at the festival Vector#3 by Dance Nucleus in Singapore February 2023. Dance and choreography: Denise Lim and Stina Ehn Dramaturgy: Oda Brekke Scenography: Alva Roselius Sound design: Maria Kremeti Light design: Adrián de Alfonso Graphic design: Edith Ekström Photo and video: Nadja Voorham, Maja Wilhite-Hannisdal and Eunice Maurice Administration: The employment cooperative Interim kultur Co-production: Weld, Stockholm Residency support: Dance Nucleus Singapore ARTEFACT creation residency, Tårnby Park Studio Copenhagen, höjden studios Stockholm, Altes Finanzamt e.V. Berlin.…

Free

Dance Performance: SEEMS TO BE

Kiezkapelle Hermannstrasse 99-102, Berlin, Berlin, Deutschland

‘Seems to be is a collage of dances, drawings and music. In the piece images of commodities, technologies and everyday objects are distributed and dispersed. The work juxtaposes the ordinary with the magical in a play between cultural production and domestic life. Balancing on a thin line, Seems to be disturbs the image of the female body. A commodified body, a revolting body, a body at work. Flat images tune the algorithm and collapse distinction -the radical has been sold. It allows you to rest your gaze but it also looks back.’ Seems to be is a collaboration by and with Denise Lim and Stina Ehn. The two have been dancing together and making works since they met in Copenhagen 2017. The piece premiered at the festival Vector#3 by Dance Nucleus in Singapore February 2023. Dance and choreography: Denise Lim and Stina Ehn Dramaturgy: Oda Brekke Scenography: Alva Roselius Sound design: Maria Kremeti Light design: Adrián de Alfonso Graphic design: Edith Ekström Photo and video: Nadja Voorham, Maja Wilhite-Hannisdal and Eunice Maurice Administration: The employment cooperative Interim kultur Co-production: Weld, Stockholm Residency support: Dance Nucleus Singapore ARTEFACT creation residency, Tårnby Park Studio Copenhagen, höjden studios Stockholm, Altes Finanzamt e.V. Berlin.…

Free

Birte Opitz feat. Shanti Suki Osman: Raging Affirmations

Start.Bahn – Evangelische Genezareth-Kirchengemeinde Herrfurthplatz 14, Berlin, Berlin, Deutschland

Daten: 31.8.23 und 1.9.23 Beginn: 20 Uhr I own my rage, I scream for change! Mit Gesängen wie diesen laden Birte Opitz und Shanti Suki Osman zur feierlichen Zeremonie der Wut ein. „Raging Affirmations“ ist Tanz- und Stimmperformance, brave space und Ritual zugleich. Das Publikum ist dazu eingeladen, dem empowernden Potential von Wut nachzuspüren: eine Wut, die wir lieben können, da sie uns und das, was uns wichtig ist, schützt. Eine Wut, die wir transformieren und zu einem politischen Werkzeug machen können. Denn Wut ist stigmatisiert. Und das vor allem, wenn sie von strukturell diskriminierten Menschen kommt, deren Wut ihnen durch patriarchale Strukturen systematisch abtrainiert wird. Sie gilt als negativ, gefährlich oder darf nicht existieren. „Raging Affirmations“ ist für all diejenigen, die ihrer eigenen Wut begegnen oder derjenigen, die anderen lauschen wollen. In englischer / deutscher Lautsprache mit englischen / deutschen Übertiteln. Es gibt Stühle, Sitzkissen und Beanbags. Content note: Es kommen teils laute Stimmen und Schreie zum Einsatz. Das Publikum wird zum Mitsingen eingeladen. Konzept, Performance, Text, Affirmationen: Birte Opitz Performance und Co-Kreation: Shanti Suki Osman Outside Eye: Jule Flierl Kostümdesign: Emrah Polywka / Adrian Weiss Design: Rike Fänger, Sarah Berger Beats: Dafne Della Dafne Licht, Übertitel: Loïc Iten…

Birte Opitz feat. Shanti Suki Osman: Raging Affirmations

Start.Bahn – Evangelische Genezareth-Kirchengemeinde Herrfurthplatz 14, Berlin, Berlin, Deutschland

Daten: 31.8.23 und 1.9.23 Beginn: 20 Uhr I own my rage, I scream for change! Mit Gesängen wie diesen laden Birte Opitz und Shanti Suki Osman zur feierlichen Zeremonie der Wut ein. „Raging Affirmations“ ist Tanz- und Stimmperformance, brave space und Ritual zugleich. Das Publikum ist dazu eingeladen, dem empowernden Potential von Wut nachzuspüren: eine Wut, die wir lieben können, da sie uns und das, was uns wichtig ist, schützt. Eine Wut, die wir transformieren und zu einem politischen Werkzeug machen können. Denn Wut ist stigmatisiert. Und das vor allem, wenn sie von strukturell diskriminierten Menschen kommt, deren Wut ihnen durch patriarchale Strukturen systematisch abtrainiert wird. Sie gilt als negativ, gefährlich oder darf nicht existieren. „Raging Affirmations“ ist für all diejenigen, die ihrer eigenen Wut begegnen oder derjenigen, die anderen lauschen wollen. In englischer / deutscher Lautsprache mit englischen / deutschen Übertiteln. Es gibt Stühle, Sitzkissen und Beanbags. Content note: Es kommen teils laute Stimmen und Schreie zum Einsatz. Das Publikum wird zum Mitsingen eingeladen. Konzept, Performance, Text, Affirmationen: Birte Opitz Performance und Co-Kreation: Shanti Suki Osman Outside Eye: Jule Flierl Kostümdesign: Emrah Polywka / Adrian Weiss Design: Rike Fänger, Sarah Berger Beats: Dafne Della Dafne Licht, Übertitel: Loïc Iten…

2. Berliner Erzählfestival – Alltags(T)räume

Herrfurthplatz 12049 Herrfurthplatz, Berlin, Berlin, Deutschland

interkular lädt ein zum 2. Berliner Erzählfestival Am 06. und 07. Oktober findet das 2. Berliner Erzählfestival in und um die Genezarethkirche am Herrfurthplatz in Neukölln statt. Unter dem Motto „Alltags(T)räume“ laden wir zu einem vielseitigen Programm, mit Live-Musik, interaktiven Workshops, Performances, Ausstellungen und vielem mehr. Die kostenlose Veranstaltung hat das Ziel gesellschaftspolitische Themen, Visionen und Träume aufzuspüren und gemeinsam mit den Besucher*innen zu verhandeln. Um Partizipation und Austausch zu schaffen und Zusammengehörigkeit sichtbar zu machen, werden alle Elemente mit und innerhalb des Publikums geschehen und die Teilnehmenden und Zuschauenden zu eigenem künstlerischen Ausdruck empowert. Es wird eine Bühne geschaffen um jenen Raum und Stimme zu geben die in unserer Gesellschaft sonst oft nicht gehört werden. Gerahmt wird das Programm von dem „Begegnungsmarkt“, mit einem Waffelstand gegen Spende und “TraumRaum“, künstlerische und partizipative Gestaltungsformen, wie Legodruck und vielen weiteren Angeboten. Wir freuen uns hier eine Vielzahl an Künstler*innen begrü.en zu dürfen, wie Gazino Neukölln, The Poetry Project, Hend Elbalouty und viele mehr. Durch die Veranstaltung führt Dominik Djialeu vom Podcast Voice Versa. Alle Spenden die im Rahmen der Veranstaltung zusammenkommen werden für unserer Spendenkampagne der Familienzusammenführung aus Afghanistan eingesetzt. https://www.betterplace.org/de/projects/126796-familienzusammenfuehrung-ausafghanistan Die gesamte Veranstaltung ist barrierefrei zugänglich. 2. Berliner Erzählfestival –…

Free

2. Berliner Erzählfestival – Alltags(T)räume

Herrfurthplatz 12049 Herrfurthplatz, Berlin, Berlin, Deutschland

interkular lädt ein zum 2. Berliner Erzählfestival Am 06. und 07. Oktober findet das 2. Berliner Erzählfestival in und um die Genezarethkirche am Herrfurthplatz in Neukölln statt. Unter dem Motto „Alltags(T)räume“ laden wir zu einem vielseitigen Programm, mit Live-Musik, interaktiven Workshops, Performances, Ausstellungen und vielem mehr. Die kostenlose Veranstaltung hat das Ziel gesellschaftspolitische Themen, Visionen und Träume aufzuspüren und gemeinsam mit den Besucher*innen zu verhandeln. Um Partizipation und Austausch zu schaffen und Zusammengehörigkeit sichtbar zu machen, werden alle Elemente mit und innerhalb des Publikums geschehen und die Teilnehmenden und Zuschauenden zu eigenem künstlerischen Ausdruck empowert. Es wird eine Bühne geschaffen um jenen Raum und Stimme zu geben die in unserer Gesellschaft sonst oft nicht gehört werden. Gerahmt wird das Programm von dem „Begegnungsmarkt“, mit einem Waffelstand gegen Spende und “TraumRaum“, künstlerische und partizipative Gestaltungsformen, wie Legodruck und vielen weiteren Angeboten. Wir freuen uns hier eine Vielzahl an Künstler*innen begrü.en zu dürfen, wie Gazino Neukölln, The Poetry Project, Hend Elbalouty und viele mehr. Durch die Veranstaltung führt Dominik Djialeu vom Podcast Voice Versa. Alle Spenden die im Rahmen der Veranstaltung zusammenkommen werden für unserer Spendenkampagne der Familienzusammenführung aus Afghanistan eingesetzt. https://www.betterplace.org/de/projects/126796-familienzusammenfuehrung-ausafghanistan Die gesamte Veranstaltung ist barrierefrei zugänglich. 2. Berliner Erzählfestival –…

Free