Vogelbeobachtung in der Hasenheide

Volkspark Hasenheide Columbiadamm 160, Berlin, Berlin

Unsere Parkhausmeister*innen präsentieren Vogelbeobachtung in der Hasenheide Vogelbeobachtungsspaziergang für interessierte Laien und Einsteiger*innen in die Welt der Ornithologie. Mit der Naturpädagogin Susanne Wastl. Einfach Vögel gucken. Und hören. Mit dem Fernglas näher bringen. Mitten in der großen Stadt. Für Menschen jedes Alters, Familien willkommen! Wenn vorhanden, gerne ein Fernglas mitbringen

Wiederkehrend

Partizipative Führung – Stadtnatur Erkundung in der Hasenheide

Volkspark Hasenheide Columbiadamm 160, Berlin, Berlin

Unsere Parkhausmeister*innen präsentieren Partizipative Führung – Stadtnatur Erkundung in der Hasenheide Jeden 1. und 3. Dienstag laden wir euch zukünftig zu partizipartiven Führungen ein. Hierbei wird der Fokus auf Stadtnatur und Klimaressilienz liegen. Wir freuen uns auf eure Teilnahme und Inputs.      Treffpunkt: Eingang Hasenheide/Tierpark (https://goo.gl/maps/tV4iYe9wwk5s52vt7) Zeit:  jeden 1. und 3. Dienstag von 15:30-17 Uhr (Start 5.9.) Wichtig: Teilnahme ab 14 Jahren

Wiederkehrend

Wilde Heide in der Hasenheide

Volkspark Hasenheide Columbiadamm 160, Berlin, Berlin

Unsere Parkhausmeister*innen präsentieren Wilde Heide in der Hasenheide Jeden Donnerstag laden unsere Parkhausmister*innen dazu ein, die Hasenheide auf unterschiedlichste weise zu erkunden. Hierbei stehen die Themen Stadtnatur, Kunst, Wildnis- und Umweltpädagogig im Fokus. Unser Angebot reicht von Kräuterführungen über künsterisches Schaffen mit Naturmaterialien bis zum Geschichten erzählen. Für alle naturinteressierten Hasenheidenutzer*innen wird etwas geboten. Natürlich sind wir in diesem Workshopformat auf eure Wünsche angewiesen und freuen uns auf eure Themenvorschläge und Anregungen. Über unseren Telegramm-Channel: Hasenheide Free Workshops und Aktivitäten** werden wir über die genauen Themen informieren.  Treffpunkt: Eingang Hasenheide/Tierpark (https://goo.gl/maps/tV4iYe9wwk5s52vt7) Zeit: donnerstags 15-17 Uhr

Kostenlos
Wiederkehrend

Gardeners Get Together

Allmende-Kontor Gemeinschaftsgarten am THF Tempelhofer Feld, Berlin, Berlin

Offenes Gartentreffen jeden Donnerstag ab 19 Uhr im Garten mit Picknick und Austausch, bringt Speisen und Getränke und eigenes Geschirr und Becher mit. Gemeinsam ackern, Gemeinschaft bauen. Das Gartentreffen richtet die jeweilige Farbgruppe aus, die gleichzeitig Wasserdienst hat.

Kostenlos
Wiederkehrend

SEA BEHIND THE WALL | WORKSHOP | HARVESTING RESILIENCE: FORAGING AND GUERILLA GARDENING

Oyoun Lucy-Lameck-Staße 32, Berlin, Berlin

Harvesting Resilience – a workshop series by Zeren Oruc This workshop series gives you the opportunity to rethink your relationship with nature, food and consumption. You will be able to connect with different people in an exchange of skill, knowledge and thoughts. What is this workshop about? Harvesting Resilience workshops series are part of a long-term research project focusing on the food-land-culture relationship to examine the impact of our food production and consumption habits on the environment, land degradation, and forms of exploitation. Curated by Zeren Oruc, the project looks at how we eat our land, our cultural and emotional connection to food based on where it’s grown, and less extractivist practices such as disappearing knowledge of foraging, food banks, gardens, and more. By using foraging and guerilla gardening in “community gardens” as one of the artistic and curatorial methodologies, the workshops intend to decolonize and reclaim urban landscapes and ecological narratives from the lens of BIPOC and people with migration backgrounds. While tackling mainstream Western environmentalism that dismisses indigenous and migrant knowledge, we want to relearn and share our knowledge in relation to the plant world and form new connections where we feel safe in nature. To facilitate the…

Kostenlos

Baumschnitt-Workshop mit David Willkomm

Allmende-Kontor Gemeinschaftsgarten am THF Tempelhofer Feld, Berlin, Berlin

Letzter Kompostag in 2023: Jeden zweiten Samstag im Monat sind alle Gärtner*innen aufgerufen, sich am Aktionstag zu beteiligen. Es gibt immer was zu tun in einem so großen Gemeinschaftsgarten. Plant 2 – 3 Stunden im Monat für diesen Aktionstag ein. Auch neue Gärtner:innen sind herzlich willkommen: Gemeinsam ackern, Gemeinschaft bauen!n

Kostenlos
Wiederkehrend

Klimaresiliente Hasenheide – Baubegleitende Bildungsveranstaltungen

Volkspark Hasenheide Columbiadamm 160, Berlin, Berlin

Sa, 07.10.23, 17 – 19 Uhr: Abendliche Wildkräuter-Werkstatt im Rahmen der 13. Familiennacht Viele Wildkräuter sind robuster und werden daher gezielt in der Hasenheide angepflanzt. Wir schauen uns die Könige am Wegrand, die Augenbraue einer Schönheitsgöttin und eine antike Wundkompresse vor Ort an. Aus mitgebrachten Kräutern bereiten wir ein leckeres Wildkräutersalz zum Mitnehmen zu. Sa, 18.11.23, 14 – 16 Uhr: Klimakumpel Baum Bäume spielen eine entscheidende Rolle beim Klimaschutz. Mit Hilfe von Spielen und Experimenten lernen Familien unsere Klima-Buddys kennen. Sa, 16.12.23, 14 – 16 Uhr: Überwinterung von Tieren im Wandel Schafen, ruhen, aktiv bleiben, in Winterstarre fallen: Tiere haben unterschiedliche Strategien entwickelt um über den Winter zu kommen. Wir erfahren wie das Förderprojekt die Tiere im Winter unterstützt und wie sich die Strategien im Zuge des Klimawandels verändern könnten.

Kostenlos
Wiederkehrend

SEA BEHIND THE WALL | WORKSHOP | HARVESTING RESILIENCE: FORAGING AND GUERILLA GARDENING

Oyoun Lucy-Lameck-Staße 32, Berlin, Berlin

Harvesting Resilience – a workshop series by Zeren Oruc This workshop series gives you the opportunity to rethink your relationship with nature, food and consumption. You will be able to connect with different people in an exchange of skill, knowledge and thoughts. What is this workshop about? Harvesting Resilience workshops series are part of a long-term research project focusing on the food-land-culture relationship to examine the impact of our food production and consumption habits on the environment, land degradation, and forms of exploitation. Curated by Zeren Oruc, the project looks at how we eat our land, our cultural and emotional connection to food based on where it’s grown, and less extractivist practices such as disappearing knowledge of foraging, food banks, gardens, and more. By using foraging and guerilla gardening in “community gardens” as one of the artistic and curatorial methodologies, the workshops intend to decolonize and reclaim urban landscapes and ecological narratives from the lens of BIPOC and people with migration backgrounds. While tackling mainstream Western environmentalism that dismisses indigenous and migrant knowledge, we want to relearn and share our knowledge in relation to the plant world and form new connections where we feel safe in nature. To facilitate the…

Kostenlos

BLUBBERN, SPRÜHEN, SPRUDELN: Workshop zum Fermentieren

Spore Hermannstraße 86, Berlin, Berlin

Wollt ihr herausfinden, warum Sauerkraut eigentlich sauer ist und ob man Bakterien wirklich essen kann? Gemeinsam ernten wir Gemüse und machen es haltbar. Ganz ohne Kühlschrank. Zusammen hören wir Gemüse-Geschichten zu: Warum Sauerkraut eigentlich sauer ist und ob man Bakterien wirklich essen kann, versuchen wir beim Schnibbeln und Einlegen herauszufinden. Wir fragen Oma und Opa (bringt sie am Besten mit), hören Gemüse-Geschichten von überall zu und entdecken unsere eigenen Erzählungen. Und zum Schluss gibts sogar noch 1000 neue Haustiere zum mitnehmen. Anmeldung über KinderKulturMonat

Kostenlos

75. Treffen der Feldkoordination

Allmende-Kontor Gemeinschaftsgarten am THF Tempelhofer Feld, Berlin, Berlin

ie Feldkoordination ist ein zentrales Gremium des Beteiligungsmodells Tempelhofer Feld. Darin vertreten sind sieben Bürgerinnen und Bürger, die im Feldforum jeweils für drei Jahre gewählt werden, sowie jeweils zwei gesetzte Vertreter:innen der für Naturschutz zuständigen Senatsverwaltung und von Grün Berlin. Die monatlichen Treffen der Feldkoordination sind öffentlich. Interessierte Bürger:innen sind willkommen. Die Tagesordnung des Treffens wird vorab in einem gemeinsamen Jour Fixe erstellt. Tagesordnung für Montag, 9.Oktober 2023 17:00 Uhr Beginn der Sitzung Begrüßung & Check-In Prüfen der Tagesordnung, ggf. Änderungen vornehmen 17:15 Uhr Abstimmung des Protokolls vom 74. Feko-Treffens 17:20 Uhr Regelmäßige Berichte Aktuelles aus der Bewirtschaftung Ausstehende Genehmigungen, Duldungen und / oder Ausschreibungen Aktuelles aus den Teilbereichen: Tempelhofer Damm, Columbiadamm, Oderstraße, Südflanke und Zentraler Wiesenbereich Aktuelles zu den Projekten bürgerschaftlichen Engagements Veranstaltungsmanagement Aktuelles aus Haus 104 Aktuelle Fragen der gewählten Feko Aktuelle Kurz-Berichte aus den AGs Aktuelles aus der Geschäftsstelle 18:20 Uhr PAUSE 18:30 Uhr Information: Termin Wasser Gestaltung und Planung eines Info-Termins 18:40 Uhr Information: Gastronomie auf dem Feld Aktueller Stand und weiteres Vorgehen 18:50 Uhr Information: Baumkonzept Aktueller Stand und weiteres Vorgehen 19:05 Uhr Information & Austausch: Sammelempfehlung Feldforum Aktueller Stand und weiteres Vorgehen 19:15 Uhr Information: Aufwandsentschädigung 19:20 Uhr Übersicht weitere Termine 19:25 Uhr Check-Out 19:30…

Kostenlos
Wiederkehrend

Wilde Heide in der Hasenheide

Volkspark Hasenheide Columbiadamm 160, Berlin, Berlin

Unsere Parkhausmeister*innen präsentieren Wilde Heide in der Hasenheide Jeden Donnerstag laden unsere Parkhausmister*innen dazu ein, die Hasenheide auf unterschiedlichste weise zu erkunden. Hierbei stehen die Themen Stadtnatur, Kunst, Wildnis- und Umweltpädagogig im Fokus. Unser Angebot reicht von Kräuterführungen über künsterisches Schaffen mit Naturmaterialien bis zum Geschichten erzählen. Für alle naturinteressierten Hasenheidenutzer*innen wird etwas geboten. Natürlich sind wir in diesem Workshopformat auf eure Wünsche angewiesen und freuen uns auf eure Themenvorschläge und Anregungen. Über unseren Telegramm-Channel: Hasenheide Free Workshops und Aktivitäten** werden wir über die genauen Themen informieren.  Treffpunkt: Eingang Hasenheide/Tierpark (https://goo.gl/maps/tV4iYe9wwk5s52vt7) Zeit: donnerstags 15-17 Uhr

Kostenlos