Vogelbeobachtung in der Hasenheide

Volkspark Hasenheide Columbiadamm 160, Berlin, Berlin

Unsere Parkhausmeister*innen präsentieren Vogelbeobachtung in der Hasenheide Vogelbeobachtungsspaziergang für interessierte Laien und Einsteiger*innen in die Welt der Ornithologie. Mit der Naturpädagogin Susanne Wastl. Einfach Vögel gucken. Und hören. Mit dem Fernglas näher bringen. Mitten in der großen Stadt. Für Menschen jedes Alters, Familien willkommen! Wenn vorhanden, gerne ein Fernglas mitbringen

Wiederkehrend

Offene Nähwerkstatt

Schillerwerkstatt e.V. Karlsgartenstraße 6, Berlin, Berlin

Hier könnt ihr eure Stoffe und Kleidungsstücke reparieren, upcyceln, und umgestalten. Nähmaschinen stehen euch zur Verfügung.   Datum/Zeit 04.09.2023 16:00 – 19:00 Veranstaltungsort Nachbarschaftshaus Karlsgarten 6  

Wiederkehrend

Ausstellung „Partikel. Leben am Geschichtstatort: dem Tempelhofer Flugfeld“ von Dagmar Gester

Nachbarschaftstreff Schillerkiez Mahlower Str. 27, Berlin

Ausstellung „Partikel. Leben am Geschichtstatort: dem Tempelhofer Flugfeld“ von Dagmar Gester vom 16. September bis 08. November 2023 im Nachbarschaftstreff Schillerkiez 13. Dezember 1948 „Es ist der nebligste Winter seit achtzig Jahren“, behaupten Wetterkenner. Die Luftbrücke tut ihr möglichstes. Aber das Unmögliche kann auch sie nicht ermöglichen.“ Ruth Andreas-Friedrich Ein bauchiges Flugzeug im tiefen Landeanflug zieht nur knapp an den Köpfen der wartenden Menschenmenge auf einem Schutthaufen vorbei. So hielt Henry Ries 1948 das Ereignis der Berliner Luftbrücke fest. Das Rosinenbomber-Foto von Henry Ries hat sich tief in das kollektive Gedächtnis eingebrannt. Eher unbemerkt bleibt das Berliner Mietshaus im Hintergrund: mein Zuhause. Lange war der Flughafen Tempelhof ein Symbol für den Kampf der politischen Systeme in der Nachkriegsordnung, heute steht er für die Sehnsucht nach Natur und Freiräumen in der zunehmenden Enge der Berliner Stadtlandschaft. 75 Jahr nach Beginn der Berlin Blockade ist von der ursprünglichen Funktion des Areals kaum noch etwas zu spüren. Lange Zeit unterlag es einer rein zweckgebundenen Nutzung (als Flughafen, Friedhof…). Relikte dieser früheren Nutzung sind noch erhalten. Umzäunt und musealisiert sind sie Zeugnis der Geschichte (Landebahn, Landungsfeuer, Fundamente des Zwangsarbeiterlagers der Evangelischen Kirche…). Heute überwiegt die freie Nutzung (Park, Freizeitfläche, Ort für diverse Projekte). Alte…

Wiederkehrend

Partizipative Führung – Stadtnatur Erkundung in der Hasenheide

Volkspark Hasenheide Columbiadamm 160, Berlin, Berlin

Unsere Parkhausmeister*innen präsentieren Partizipative Führung – Stadtnatur Erkundung in der Hasenheide Jeden 1. und 3. Dienstag laden wir euch zukünftig zu partizipartiven Führungen ein. Hierbei wird der Fokus auf Stadtnatur und Klimaressilienz liegen. Wir freuen uns auf eure Teilnahme und Inputs.      Treffpunkt: Eingang Hasenheide/Tierpark (https://goo.gl/maps/tV4iYe9wwk5s52vt7) Zeit:  jeden 1. und 3. Dienstag von 15:30-17 Uhr (Start 5.9.) Wichtig: Teilnahme ab 14 Jahren

Wiederkehrend

Ausstellung „Partikel. Leben am Geschichtstatort: dem Tempelhofer Flugfeld“ von Dagmar Gester

Nachbarschaftstreff Schillerkiez Mahlower Str. 27, Berlin

Ausstellung „Partikel. Leben am Geschichtstatort: dem Tempelhofer Flugfeld“ von Dagmar Gester vom 16. September bis 08. November 2023 im Nachbarschaftstreff Schillerkiez 13. Dezember 1948 „Es ist der nebligste Winter seit achtzig Jahren“, behaupten Wetterkenner. Die Luftbrücke tut ihr möglichstes. Aber das Unmögliche kann auch sie nicht ermöglichen.“ Ruth Andreas-Friedrich Ein bauchiges Flugzeug im tiefen Landeanflug zieht nur knapp an den Köpfen der wartenden Menschenmenge auf einem Schutthaufen vorbei. So hielt Henry Ries 1948 das Ereignis der Berliner Luftbrücke fest. Das Rosinenbomber-Foto von Henry Ries hat sich tief in das kollektive Gedächtnis eingebrannt. Eher unbemerkt bleibt das Berliner Mietshaus im Hintergrund: mein Zuhause. Lange war der Flughafen Tempelhof ein Symbol für den Kampf der politischen Systeme in der Nachkriegsordnung, heute steht er für die Sehnsucht nach Natur und Freiräumen in der zunehmenden Enge der Berliner Stadtlandschaft. 75 Jahr nach Beginn der Berlin Blockade ist von der ursprünglichen Funktion des Areals kaum noch etwas zu spüren. Lange Zeit unterlag es einer rein zweckgebundenen Nutzung (als Flughafen, Friedhof…). Relikte dieser früheren Nutzung sind noch erhalten. Umzäunt und musealisiert sind sie Zeugnis der Geschichte (Landebahn, Landungsfeuer, Fundamente des Zwangsarbeiterlagers der Evangelischen Kirche…). Heute überwiegt die freie Nutzung (Park, Freizeitfläche, Ort für diverse Projekte). Alte…

Wiederkehrend

Ausstellung „Partikel. Leben am Geschichtstatort: dem Tempelhofer Flugfeld“ von Dagmar Gester

Nachbarschaftstreff Schillerkiez Mahlower Str. 27, Berlin

Ausstellung „Partikel. Leben am Geschichtstatort: dem Tempelhofer Flugfeld“ von Dagmar Gester vom 16. September bis 08. November 2023 im Nachbarschaftstreff Schillerkiez 13. Dezember 1948 „Es ist der nebligste Winter seit achtzig Jahren“, behaupten Wetterkenner. Die Luftbrücke tut ihr möglichstes. Aber das Unmögliche kann auch sie nicht ermöglichen.“ Ruth Andreas-Friedrich Ein bauchiges Flugzeug im tiefen Landeanflug zieht nur knapp an den Köpfen der wartenden Menschenmenge auf einem Schutthaufen vorbei. So hielt Henry Ries 1948 das Ereignis der Berliner Luftbrücke fest. Das Rosinenbomber-Foto von Henry Ries hat sich tief in das kollektive Gedächtnis eingebrannt. Eher unbemerkt bleibt das Berliner Mietshaus im Hintergrund: mein Zuhause. Lange war der Flughafen Tempelhof ein Symbol für den Kampf der politischen Systeme in der Nachkriegsordnung, heute steht er für die Sehnsucht nach Natur und Freiräumen in der zunehmenden Enge der Berliner Stadtlandschaft. 75 Jahr nach Beginn der Berlin Blockade ist von der ursprünglichen Funktion des Areals kaum noch etwas zu spüren. Lange Zeit unterlag es einer rein zweckgebundenen Nutzung (als Flughafen, Friedhof…). Relikte dieser früheren Nutzung sind noch erhalten. Umzäunt und musealisiert sind sie Zeugnis der Geschichte (Landebahn, Landungsfeuer, Fundamente des Zwangsarbeiterlagers der Evangelischen Kirche…). Heute überwiegt die freie Nutzung (Park, Freizeitfläche, Ort für diverse Projekte). Alte…

Wiederkehrend

Kiezbegegnung in der L12

interkular gGmbH Lichtenrader Straße 12, Berlin, Berlin

Hallo Nachbarschaft! Jeden Donnerstag von 15 bis 17 Uhr sind alle Besucher*innen herzlich eingeladen, in unserem Kiezladen in der Lichtenrader Straße 12 vorbeizuschauen und sich bei Kaffee und Kucken im gemütlichen Setting mit der Nachbarschaft auszutauschen. Bei der Kiezbegegnung ist ebenfalls jede Woche eine Kollegin aus dem beratendem Team zur Stelle, um den Nachbar*innen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Wir freuen uns darauf, noch mehr Anwohnende an den Nachmittagen der Kiezbegegnung begrüßen zu können.

Kostenlos
Wiederkehrend

Wilde Heide in der Hasenheide

Volkspark Hasenheide Columbiadamm 160, Berlin, Berlin

Unsere Parkhausmeister*innen präsentieren Wilde Heide in der Hasenheide Jeden Donnerstag laden unsere Parkhausmister*innen dazu ein, die Hasenheide auf unterschiedlichste weise zu erkunden. Hierbei stehen die Themen Stadtnatur, Kunst, Wildnis- und Umweltpädagogig im Fokus. Unser Angebot reicht von Kräuterführungen über künsterisches Schaffen mit Naturmaterialien bis zum Geschichten erzählen. Für alle naturinteressierten Hasenheidenutzer*innen wird etwas geboten. Natürlich sind wir in diesem Workshopformat auf eure Wünsche angewiesen und freuen uns auf eure Themenvorschläge und Anregungen. Über unseren Telegramm-Channel: Hasenheide Free Workshops und Aktivitäten** werden wir über die genauen Themen informieren.  Treffpunkt: Eingang Hasenheide/Tierpark (https://goo.gl/maps/tV4iYe9wwk5s52vt7) Zeit: donnerstags 15-17 Uhr

Kostenlos
Wiederkehrend

Gardeners Get Together

Allmende-Kontor Gemeinschaftsgarten am THF Tempelhofer Feld, Berlin, Berlin

Offenes Gartentreffen jeden Donnerstag ab 19 Uhr im Garten mit Picknick und Austausch, bringt Speisen und Getränke und eigenes Geschirr und Becher mit. Gemeinsam ackern, Gemeinschaft bauen. Das Gartentreffen richtet die jeweilige Farbgruppe aus, die gleichzeitig Wasserdienst hat.

Kostenlos
Wiederkehrend

2. Berliner Erzählfestival – Alltags(T)räume

Herrfurthplatz 12049 Herrfurthplatz, Berlin, Berlin

interkular lädt ein zum 2. Berliner Erzählfestival Am 06. und 07. Oktober findet das 2. Berliner Erzählfestival in und um die Genezarethkirche am Herrfurthplatz in Neukölln statt. Unter dem Motto „Alltags(T)räume“ laden wir zu einem vielseitigen Programm, mit Live-Musik, interaktiven Workshops, Performances, Ausstellungen und vielem mehr. Die kostenlose Veranstaltung hat das Ziel gesellschaftspolitische Themen, Visionen und Träume aufzuspüren und gemeinsam mit den Besucher*innen zu verhandeln. Um Partizipation und Austausch zu schaffen und Zusammengehörigkeit sichtbar zu machen, werden alle Elemente mit und innerhalb des Publikums geschehen und die Teilnehmenden und Zuschauenden zu eigenem künstlerischen Ausdruck empowert. Es wird eine Bühne geschaffen um jenen Raum und Stimme zu geben die in unserer Gesellschaft sonst oft nicht gehört werden. Gerahmt wird das Programm von dem „Begegnungsmarkt“, mit einem Waffelstand gegen Spende und “TraumRaum“, künstlerische und partizipative Gestaltungsformen, wie Legodruck und vielen weiteren Angeboten. Wir freuen uns hier eine Vielzahl an Künstler*innen begrü.en zu dürfen, wie Gazino Neukölln, The Poetry Project, Hend Elbalouty und viele mehr. Durch die Veranstaltung führt Dominik Djialeu vom Podcast Voice Versa. Alle Spenden die im Rahmen der Veranstaltung zusammenkommen werden für unserer Spendenkampagne der Familienzusammenführung aus Afghanistan eingesetzt. https://www.betterplace.org/de/projects/126796-familienzusammenfuehrung-ausafghanistan Die gesamte Veranstaltung ist barrierefrei zugänglich. 2. Berliner Erzählfestival –…

Kostenlos
Wiederkehrend

SEA BEHIND THE WALL | WORKSHOP | HARVESTING RESILIENCE: FORAGING AND GUERILLA GARDENING

Oyoun Lucy-Lameck-Staße 32, Berlin, Berlin

Harvesting Resilience – a workshop series by Zeren Oruc This workshop series gives you the opportunity to rethink your relationship with nature, food and consumption. You will be able to connect with different people in an exchange of skill, knowledge and thoughts. What is this workshop about? Harvesting Resilience workshops series are part of a long-term research project focusing on the food-land-culture relationship to examine the impact of our food production and consumption habits on the environment, land degradation, and forms of exploitation. Curated by Zeren Oruc, the project looks at how we eat our land, our cultural and emotional connection to food based on where it’s grown, and less extractivist practices such as disappearing knowledge of foraging, food banks, gardens, and more. By using foraging and guerilla gardening in “community gardens” as one of the artistic and curatorial methodologies, the workshops intend to decolonize and reclaim urban landscapes and ecological narratives from the lens of BIPOC and people with migration backgrounds. While tackling mainstream Western environmentalism that dismisses indigenous and migrant knowledge, we want to relearn and share our knowledge in relation to the plant world and form new connections where we feel safe in nature. To facilitate the…

Kostenlos

Baumschnitt-Workshop mit David Willkomm

Allmende-Kontor Gemeinschaftsgarten am THF Tempelhofer Feld, Berlin, Berlin

Letzter Kompostag in 2023: Jeden zweiten Samstag im Monat sind alle Gärtner*innen aufgerufen, sich am Aktionstag zu beteiligen. Es gibt immer was zu tun in einem so großen Gemeinschaftsgarten. Plant 2 – 3 Stunden im Monat für diesen Aktionstag ein. Auch neue Gärtner:innen sind herzlich willkommen: Gemeinsam ackern, Gemeinschaft bauen!n

Kostenlos