A Maize Weekend at studio nagelneu

Prinzessinnengarten Kollektiv Berlin Hermannstraße 99-105, Berlin, Berlin

Right on time for harvest season – ‚At the Table‘ collective @atthetable_berlin would like to invite you for a *Maize* weekend! 3 days of workshops, masterclass, a vegan feast and art. All dedicated to the amazing Maize. From 29.9 to 1.10 at studio_nagelneu Hermannstraße 103, Berlin

Vogelbeobachtung in der Hasenheide

Volkspark Hasenheide Columbiadamm 160, Berlin, Berlin

Unsere Parkhausmeister*innen präsentieren Vogelbeobachtung in der Hasenheide Vogelbeobachtungsspaziergang für interessierte Laien und Einsteiger*innen in die Welt der Ornithologie. Mit der Naturpädagogin Susanne Wastl. Einfach Vögel gucken. Und hören. Mit dem Fernglas näher bringen. Mitten in der großen Stadt. Für Menschen jedes Alters, Familien willkommen! Wenn vorhanden, gerne ein Fernglas mitbringen

Wiederkehrend

Offene Nähwerkstatt

Schillerwerkstatt e.V. Karlsgartenstraße 6, Berlin, Berlin

Hier könnt ihr eure Stoffe und Kleidungsstücke reparieren, upcyceln, und umgestalten. Nähmaschinen stehen euch zur Verfügung.   Datum/Zeit 04.09.2023 16:00 – 19:00 Veranstaltungsort Nachbarschaftshaus Karlsgarten 6  

Wiederkehrend

Partizipative Führung – Stadtnatur Erkundung in der Hasenheide

Volkspark Hasenheide Columbiadamm 160, Berlin, Berlin

Unsere Parkhausmeister*innen präsentieren Partizipative Führung – Stadtnatur Erkundung in der Hasenheide Jeden 1. und 3. Dienstag laden wir euch zukünftig zu partizipartiven Führungen ein. Hierbei wird der Fokus auf Stadtnatur und Klimaressilienz liegen. Wir freuen uns auf eure Teilnahme und Inputs.      Treffpunkt: Eingang Hasenheide/Tierpark (https://goo.gl/maps/tV4iYe9wwk5s52vt7) Zeit:  jeden 1. und 3. Dienstag von 15:30-17 Uhr (Start 5.9.) Wichtig: Teilnahme ab 14 Jahren

Wiederkehrend

YOGA FÜR BIPOC | DIASPORA WELLNESS CLUB

Oyoun Lucy-Lameck-Staße 32, Berlin, Berlin

Every week at Oyoun, Yoga-teacher Helen Workneh invites you to practice yoga in a cosy and safe environment. This is a BIPOC only space and open for all levels. You need to bring your own mat. In addition, a sweater or blanket might come in handy for the final relaxation. Classes are 75 minutes and cost 5-15€ which will be payed in cash upon arrival. 5€ applies for people with low income, 10€ is the regular contribution. Persons who have the means and like to support can pay 15€. The capacity is limited, so make sure to secure your spot on time. To sign up or get more information click here. Tickets: Sliding scale -> 5€ - 15€ Registration + further info: https://buytickets.at/diasporawellnessclub/781586 If you have any questions or concerns, get in touch: hello@helenworkneh.de About the teacher: Helen is a Berlin based yoga teacher with Ethiopian roots. She believes in the uplifting benefits of yoga for all, regardless of culture, gender and class and creates spaces for BIPOC to practice yoga in a safe setting. Helen understands yoga as a spiritual path that goes beyond the physical aspect and has the potential to enhance both the individual and collective well being. Accessibility Oyoun is…

Wiederkehrend

Sprechstunde in Neukölln

Stadtteil- & Infoladen LUNTE in Neukölln Weisestr.53, Berlin, Berlin

Termin Details Dieser Termin läuft vom 4 Januar 2023 bis 18 Dezember 2024 und findet das nächste Mal am 20. September 2023 18:30 statt. Ort: Stadtteilladen Lunte // Weisestr. 53, 12049 Berlin Terminkategorien: Beratung Hier könnt ihr Unterstützungsanträge stellen, euch zu Strafbefehlen, Anklageschriften, Briefen der Polizei, dem Organisieren von Solikreisen oder anderen Repressionsthemen informieren. Gerne vermitteln wir auch solidarische Anwält*innen in eurer Nähe.

Kostenlos
Wiederkehrend

ETEL ADNAN & SIMONE FATTAL: Voices without borders

KINDL – Zentrum für zeitgenössische Kunst Am Sudhaus 3, Berlin, Berlin

Voices without borders ist ein intimer Dialog zwischen Etel Adnan (1925 in Beirut – 2021 in Paris) und Simone Fattal (* 1942 in Damaskus, lebt in Paris), zwei bedeutenden Stimmen der arabischen Welt. Die Ausstellung reflektiert die Multidisziplinarität im individuellen und gemeinsamen Œuvre der beiden Künstlerinnen und gibt Einblicke in das künstlerische und literarische Werk der Lebenspartnerinnen. In Kooperation mit dem Lenbachhaus München und der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen ist im Hirmer Verlag eine umfassende Publikation zu Etel Adnan erschienen. Kurator: Sébastien Delot Diskursprogramm 20.9., 19:00 Rundgang mit Mirjam Thomann (Künstlerin, Berlin) durch die Ausstellung Feministische Räume sind Räume, die Verbindungen möglich machen und Verbundenheit aufzeigen. Mirjam Thomann beschäftigt sich in ihrer künstlerischen und wissenschaftlichen Praxis mit Räumen der Kunst (Atelier, Hochschule, Galerie, Museum) und ihren architektonischen, sozialen und institutionellen Bedingungen aus queer-feministischer Perspektive. Im Rundgang gibt sie einen subjektiven Einblick in Etel Adnans und Simone Fattals materiell-künstlerische Praxis und deren Bedeutung für zeitgenössische Künstler*innen und Kunstwissenschaftler*innen. Mirjam Thomanns Interesse gilt der Reflexion und Überschreitung architektonischer, sozialer und institutioneller Ordnungen mit den Mitteln der Skulptur, Installation und mit Text. In ihren Arbeiten nimmt sie das Vorliegende als Anlass, als Raum und Terrain, das sie erweitert, ergänzt oder kommentiert. Diese Aktivierung des Vorliegenden…

Wiederkehrend

Kiezbegegnung in der L12

interkular gGmbH Lichtenrader Straße 12, Berlin, Berlin

Hallo Nachbarschaft! Jeden Donnerstag von 15 bis 17 Uhr sind alle Besucher*innen herzlich eingeladen, in unserem Kiezladen in der Lichtenrader Straße 12 vorbeizuschauen und sich bei Kaffee und Kucken im gemütlichen Setting mit der Nachbarschaft auszutauschen. Bei der Kiezbegegnung ist ebenfalls jede Woche eine Kollegin aus dem beratendem Team zur Stelle, um den Nachbar*innen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Wir freuen uns darauf, noch mehr Anwohnende an den Nachmittagen der Kiezbegegnung begrüßen zu können.

Kostenlos
Wiederkehrend

Wilde Heide in der Hasenheide

Volkspark Hasenheide Columbiadamm 160, Berlin, Berlin

Unsere Parkhausmeister*innen präsentieren Wilde Heide in der Hasenheide Jeden Donnerstag laden unsere Parkhausmister*innen dazu ein, die Hasenheide auf unterschiedlichste weise zu erkunden. Hierbei stehen die Themen Stadtnatur, Kunst, Wildnis- und Umweltpädagogig im Fokus. Unser Angebot reicht von Kräuterführungen über künsterisches Schaffen mit Naturmaterialien bis zum Geschichten erzählen. Für alle naturinteressierten Hasenheidenutzer*innen wird etwas geboten. Natürlich sind wir in diesem Workshopformat auf eure Wünsche angewiesen und freuen uns auf eure Themenvorschläge und Anregungen. Über unseren Telegramm-Channel: Hasenheide Free Workshops und Aktivitäten** werden wir über die genauen Themen informieren.  Treffpunkt: Eingang Hasenheide/Tierpark (https://goo.gl/maps/tV4iYe9wwk5s52vt7) Zeit: donnerstags 15-17 Uhr

Kostenlos
Wiederkehrend

Gardeners Get Together

Allmende-Kontor Gemeinschaftsgarten am THF Tempelhofer Feld, Berlin, Berlin

Offenes Gartentreffen jeden Donnerstag ab 19 Uhr im Garten mit Picknick und Austausch, bringt Speisen und Getränke und eigenes Geschirr und Becher mit. Gemeinsam ackern, Gemeinschaft bauen. Das Gartentreffen richtet die jeweilige Farbgruppe aus, die gleichzeitig Wasserdienst hat.

Kostenlos
Wiederkehrend

Theaterprobe „Licht und Schatten“

Gemeindesaal MLG Schillerpromenade 16, Berlin, Berlin

Amateurtheatergruppe mit Karin Döpke-Szymanski und Co. Teilnahme nach vorheriger Anmeldung ausdrücklich erwünscht, Anmeldung unter: k.doepke-szymanski@posteo.de