GEMEINSCHAFTEN PFLANZEN

Spore Hermannstraße 86, Berlin, Berlin, Deutschland

Wöchentliches Treffen im Spore Garten zum naturnahen Gärtnern. Hinter dem Spore Haus entsteht ein Lerngarten. Dieser Garten folgt agroökologischen Ideen und Praktiken, die sich aus der Zusammenarbeit und dem Dialog mit unterschiedlichen Partner*innen von Spore entwickeln. Im Spore Garten geht es um die Sorge für die Vielfalt des Bodenlebens, den Anbau von Mischkulturen, bestäuberfreundliche Wiesen, die Benjeshecke als Lebensraum für Vögel und Insekten, den Tausch von Saatgut, den Erhalt alter Kulturpflanzen, Kompostiermethoden, traditionelles Wissen zu Heilpflanzen, die Anpassung an Dürrephasen und die Prinzipien eines Waldgartens.   Neben den laufenden Arbeiten im Garten, wie dem Ernten und Einpflanzen von Jungpflanzen, werden wir uns eingehender mit der auf Pflanzen basierenden Pflege von Pflanzen befassen, einschließlich des Anbaus von Begleitpflanzen und der Verwendung von Pflanzenextrakten als natürliche Mittel gegen Insekten. kostenlos für Kinder und Erwachsene auf Deutsch/auf Englisch

Free

DIE, DIE FÜR UNS SORGEN: Austauschtreffen zu Orten der Solidarität mit traditionellen und Indigenen Lebensformen

Spore Hermannstraße 86, Berlin, Berlin, Deutschland

Die anstiftung und die Spore Initiative laden Dich zu einem dreitägigen Austausch im Spore Garten in Berlin-Neukölln ein. Gemeinsam wollen wir der Frage nachgehen, wie wir für alle zugängliche Orte des gemeinsamen Lernens und des kollektiven Austausches aufbauen können, die geprägt sind von solidarischen Beziehungen zu Gemeinschaften, die Schützer*innen und Verteidiger*innen der natürlichen Grundlagen unseres Lebens sind. Trotz Jahrhunderten der Marginalisierung und Kolonisierung bewahren Indigene und Kleinbäuer*innen wertvolles Wissen, naturbezogene Kosmologien, gemeinschaftlichen Sorgepraktiken, die Vielfalt des Saatguts, das Wasser, den Wald, den Boden und damit den Großteil der noch vorhandenen biologischen Vielfalt. Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Meldet Euch bitte bis zum 25.05.2023 an. Unser Angebot richtet sich vor allem an Menschen, die in solidarischen Orten und Initiativen aktiv sind, translokalen Aktivismus praktizieren und an Menschen, die das erworbene Wissen in der Bildungs-, Kultur- und Sorgearbeit weitergeben. Alle anderen Interessierten können wir berücksichtigen, wenn ausreichend Plätze vorhanden sind. Wir können allen Interessierten erst nach Ablauf der Anmeldefrist mitteilen, ob wir ihnen einen Platz anbieten können. Die Teilnahme sowie Frühstück, Mittag und Abendessen sind kostenlos. für Erwachsene auf Deutsch/auf Englisch

Free

DIE, DIE FÜR UNS SORGEN: Austauschtreffen zu Orten der Solidarität mit traditionellen und Indigenen Lebensformen

Spore Hermannstraße 86, Berlin, Berlin, Deutschland

Die anstiftung und die Spore Initiative laden Dich zu einem dreitägigen Austausch im Spore Garten in Berlin-Neukölln ein. Gemeinsam wollen wir der Frage nachgehen, wie wir für alle zugängliche Orte des gemeinsamen Lernens und des kollektiven Austausches aufbauen können, die geprägt sind von solidarischen Beziehungen zu Gemeinschaften, die Schützer*innen und Verteidiger*innen der natürlichen Grundlagen unseres Lebens sind. Trotz Jahrhunderten der Marginalisierung und Kolonisierung bewahren Indigene und Kleinbäuer*innen wertvolles Wissen, naturbezogene Kosmologien, gemeinschaftlichen Sorgepraktiken, die Vielfalt des Saatguts, das Wasser, den Wald, den Boden und damit den Großteil der noch vorhandenen biologischen Vielfalt. Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Meldet Euch bitte bis zum 25.05.2023 an. Unser Angebot richtet sich vor allem an Menschen, die in solidarischen Orten und Initiativen aktiv sind, translokalen Aktivismus praktizieren und an Menschen, die das erworbene Wissen in der Bildungs-, Kultur- und Sorgearbeit weitergeben. Alle anderen Interessierten können wir berücksichtigen, wenn ausreichend Plätze vorhanden sind. Wir können allen Interessierten erst nach Ablauf der Anmeldefrist mitteilen, ob wir ihnen einen Platz anbieten können. Die Teilnahme sowie Frühstück, Mittag und Abendessen sind kostenlos. für Erwachsene auf Deutsch/auf Englisch

Free

DIE, DIE FÜR UNS SORGEN: Austauschtreffen zu Orten der Solidarität mit traditionellen und Indigenen Lebensformen

Spore Hermannstraße 86, Berlin, Berlin, Deutschland

Die anstiftung und die Spore Initiative laden Dich zu einem dreitägigen Austausch im Spore Garten in Berlin-Neukölln ein. Gemeinsam wollen wir der Frage nachgehen, wie wir für alle zugängliche Orte des gemeinsamen Lernens und des kollektiven Austausches aufbauen können, die geprägt sind von solidarischen Beziehungen zu Gemeinschaften, die Schützer*innen und Verteidiger*innen der natürlichen Grundlagen unseres Lebens sind. Trotz Jahrhunderten der Marginalisierung und Kolonisierung bewahren Indigene und Kleinbäuer*innen wertvolles Wissen, naturbezogene Kosmologien, gemeinschaftlichen Sorgepraktiken, die Vielfalt des Saatguts, das Wasser, den Wald, den Boden und damit den Großteil der noch vorhandenen biologischen Vielfalt. Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Meldet Euch bitte bis zum 25.05.2023 an. Unser Angebot richtet sich vor allem an Menschen, die in solidarischen Orten und Initiativen aktiv sind, translokalen Aktivismus praktizieren und an Menschen, die das erworbene Wissen in der Bildungs-, Kultur- und Sorgearbeit weitergeben. Alle anderen Interessierten können wir berücksichtigen, wenn ausreichend Plätze vorhanden sind. Wir können allen Interessierten erst nach Ablauf der Anmeldefrist mitteilen, ob wir ihnen einen Platz anbieten können. Die Teilnahme sowie Frühstück, Mittag und Abendessen sind kostenlos. für Erwachsene auf Deutsch/auf Englisch

Free

GEMEINSCHAFTEN PFLANZEN

Spore Hermannstraße 86, Berlin, Berlin, Deutschland

Wöchentliches Treffen im Spore Garten zum naturnahen Gärtnern. Hinter dem Spore Haus entsteht ein Lerngarten. Dieser Garten folgt agroökologischen Ideen und Praktiken, die sich aus der Zusammenarbeit und dem Dialog mit unterschiedlichen Partner*innen von Spore entwickeln. Im Spore Garten geht es um die Sorge für die Vielfalt des Bodenlebens, den Anbau von Mischkulturen, bestäuberfreundliche Wiesen, die Benjeshecke als Lebensraum für Vögel und Insekten, den Tausch von Saatgut, den Erhalt alter Kulturpflanzen, Kompostiermethoden, traditionelles Wissen zu Heilpflanzen, die Anpassung an Dürrephasen und die Prinzipien eines Waldgartens.   Neben den laufenden Arbeiten im Garten, wie dem Ernten und Einpflanzen von Jungpflanzen, werden wir uns eingehender mit der auf Pflanzen basierenden Pflege von Pflanzen befassen, einschließlich des Anbaus von Begleitpflanzen und der Verwendung von Pflanzenextrakten als natürliche Mittel gegen Insekten. kostenlos für Kinder und Erwachsene auf Deutsch/auf Englisch

Free

Siebdruck und (kritische) Männlichkeit

Nachbarschaftshaus Karlsgartenstraße 6 Karlsgartenstraße 6, Berlin, Berlin, Deutschland

In diesem Workshop werden wir versuchen, Männlichkeit(en) aus einer reflexiven und solidarischen Perspektive zu betrachten, in Übereinstimmung mit feministischen Ansätzen. Außerdem werden wir verschiedene Siebdrucktechniken erlernen. Als Teil unseres Austausches wollen wir auch ein Fanzine oder eine Mappe mit Postern erstellen, die unsere Überlegungen und Erfahrungen widerspiegeln. Jeden Mittwoch, von 18:00 bis 20:30 Uhr. Angesprochen sind: Menschen, die als Cis-Männer und Transmänner sozialisiert wurden.