Wiederkehrend

Handyberatung

Nachbarschaftstreff Schillerkiez Mahlower Str. 27, Berlin

Eine Beratung für alle, die Fragen oder Probleme mit ihrem Handy haben und die wissen wollen, wie ihr Handy funktioniert und was alles in ihrem Gerät steckt. Kommen Sie vorbei, wenn Sie Fragen zu Ihrem Handy oder Probleme mit Ihrem Smartphone haben. Oder wenn Sie wissen wollen: wie Sie über WLAN ins Internet gehen können wie Sie Nachrichten empfangen und senden können welche nützlichen Apps es gibt wie Sie Fotos machen und verschicken können Immer donnerstags von 11-13 Uhr. Wir freuen uns besonders über ältere Menschen aus dem Kiez.

Kostenlos
Wiederkehrend

Wilde Heide in der Hasenheide

Volkspark Hasenheide Columbiadamm 160, Berlin, Berlin

Liebe Parkenthusiast_innen, wir laden euch jeden Donnerstag dazu ein die Hasenheide auf unterschiedlichste weise zu erkunden. Hierbei stehen die Themen Stadtnatur, Kunst, Wildnis- und Umweltpädagogig im Fokus. Unser Angebot reicht von Kräuterführungen über künsterisches Schaffen mit Naturmaterialien bis zum Geschichten erzählen. Für alle naturinteressierten Hasenheidenutzer_innen wird etwas geboten. Natürlich sind wir in diesem Workshopformat auf eure Wünsche angewiesen und freuen uns auf eure Themenvorschläge und Anregungen. Über unseren Telegramm-Channel: Hasenheide Free Workshops und Aktivitäten** werden wir über die genauen Themen informieren.  Treffpunkt: Eingang Hasenheide/Tierpark jeden Donnerstag von 15-17 Uhr

Kostenlos
Wiederkehrend

Linol-Werkstatt Frauen machen Druck

Nachbarschaftshaus Karlsgartenstraße 6 Karlsgartenstraße 6, Berlin, Berlin

Im Mittelpunkt, der im Jahr 2021 begonnenen regelmäßigen Linol-Werkstatt für und von Frauen, stehen sowohl die künstlerische Tätigkeit wie auch informelle Gespräche zu alltags- und gesamtgesellschaftlich-politischen Themen. Es werden persönliche Erfahrungen zum Thema Weiblichkeit, Unterdrückung und Diskriminierung in Linoldruck verwandelt. Die Gruppe der Workshop Teilnehmerinnen wird sich verselbständigen und dieses Format eigenständig fortsetzen. Im Rahmen des Demokratieprojektes wird die Gruppe aber weiter dahingehend begleitet in Kontakt mit Beteiligungsformaten (z.B. Quartiersrat, Aktionsfonds-Jury) und Fördermöglichkeiten (z.B. Aktionsfonds, FEIN) zu treten, um ihre Arbeit fortzusetzen (z.B. Förderung von Materialkosten) und ihre Themen öffentlich zu kommunizieren (z.B. Druck eine Print-Publikation, Ausstellungen). Die Linol-Werkstatt findet im Rahmen des Demokratieprojektes im Schillerkiez statt und wird durch die Berliner Landeszentrale für politische Bildung gefördert. Datum/Zeit 18.05.2023 15:30 – 18:30 Veranstaltungsort Nachbarschaftshaus Karlsgarten 6

Kostenlos
Wiederkehrend

Theaterprobe „Licht und Schatten“

Gemeindesaal MLG Schillerpromenade 16, Berlin, Berlin

Amateurtheatergruppe mit Karin Döpke-Szymanski und Co. Teilnahme nach vorheriger Anmeldung ausdrücklich erwünscht, Anmeldung unter: k.doepke-szymanski@posteo.de

Wiederkehrend

GEMEINSCHAFTEN PFLANZEN

Spore Hermannstraße 86, Berlin, Berlin

Wöchentliches Treffen im Spore Garten zum naturnahen Gärtnern kostenlos für Kinder und Erwachsene auf Deutsch/auf Englisch Hinter dem Spore Haus entsteht ein Lerngarten. Dieser Garten folgt agroökologischen Ideen und Praktiken, die sich aus der Zusammenarbeit und dem Dialog mit unterschiedlichen Partner*innen von Spore entwickeln. Im Spore Garten geht es um die Sorge für die Vielfalt des Bodenlebens, den Anbau von Mischkulturen, bestäuberfreundliche Wiesen, die Benjeshecke als Lebensraum für Vögel und Insekten, den Tausch von Saatgut, den Erhalt alter Kulturpflanzen, Kompostiermethoden, traditionelles Wissen zu Heilpflanzen, die Anpassung an Dürrephasen und die Prinzipien eines Waldgartens.

Kostenlos
Wiederkehrend

KUXAÁN SÚUM Das lebendige Seil

Spore Hermannstraße 86, Berlin, Berlin

Kuxaán Súum, übersetzt „das lebendige Seil“, ist der Titel einer Maya-Prophezeiung, die uns in der Erzählung von Atilano A. Ceballos Loeza vorliegt. Loeza ist der Gründer von U Yits Kaʼan in Maní auf der Halbinsel Yucatán. In seiner Version der Geschichte wurde ein heiliges Seil, das die Völker, das Land, den Himmel und die Unterwelt einst miteinander verband, von den westlichen Kolonisator:innen gewaltsam zerschnitten. In dieser Zerstörung liegt jedoch schon das Versprechen einer Wiederherstellung: Durch kollektive und regenerative Praktiken soll das zerschnittene Seil von den Maya-Völkern neu geknüpft werden. Geschichten können nur dann Gestalt annehmen, neu interpretiert und weitergedacht werden, wenn Menschen sie am Leben erhalten, indem sie sie von einer Generation zur nächsten weitergeben. Um diese Geschichte wiederzubeleben, haben wir Personen mit unterschiedlichen Positionen und Perspektiven eingeladen, einzelne Elemente der Erzählung aufzugreifen und neu zu interpretieren. Durch historische Artefakte werden dabei die Gegenden, in denen die Geschichte spielt, in den Kontext eingebunden.   Im Zentrum von Spores Programm steht eine sich ständig verändernde multidisziplinäre Installation, die wir Core Node nennen. Es handelt sich um einen synoptischen Raum, der auf Geschichten aufbaut, die alle verschiedenen Facetten der Aktivitäten von Spore zusammenhalten. Der Core Node soll als Einstiegspunkt für die Besuchenden…

Kostenlos

Rundgang „Raum & Teilhabe“

Volkspark Hasenheide Columbiadamm 160, Berlin, Berlin

Am Samstag, 3. Juni, findet der 2. Rundgang der Veranstaltungsreihe „Raum und Teilhabe“ statt. Die Schillerwerkstatt und sechs weitere Organisationen aus der Nachbarschaft laden alle interessierten Nachbar*innen dazu ein, (post-)migrantische Initiativen und Räume kennenzulernen.  Seit 2022 organisiert die Schillerwerkstatt im Rahmen des durch die Berliner Landeszentrale für politische Bildung geförderte Demokratieprojekt die Veranstaltungsreihe “Raum und Teilhabe”, das sich zum Ziel gesetzt hat, die Aneignung von sozialen Räumen in Nord-Neukölln zu begleiten und zu unterstützen. Räume (zeitliche, geographische, symbolische), in denen sie sich mit politischen Fragen auseinandersetzen und ihre Handlungsmöglichkeiten bei der Mitgestaltung ihres Lebensumfeldes wahrnehmen können. Im diesem nächsten Rundgang unternehmen die Teilnehmenden gemeinsam einen Rundgang und besuchen Orte/Räume, an denen Auseinandersetzungen über Raumnutzung, Migration und Selbstorganisation stattgefunden haben oder stattfinden. An den besuchten Orten sollen Beteiligte, vorwiegend selbstorganisierte Initiativen von Migrant*innen und Personen mit Fluchterfahrung, über ihre Situation und Erfahrungen berichten. Ihre Anliegen sollen hiermit an Aufmerksamkeit unter den Teilnehmenden gewinnen und umgekehrt sollen auch Teilnehmende über unterschiedliche Formen der Selbstorganisation und politischen Beteiligung erfahren. Die Teilnahme am Rundgang ist kostenlos. Meldet Euch einfach bis 30. Mai an: demokratie@schillerwerkstatt.de   Datum/Zeit 03.06.2023 11:00 – 13:30 Veranstaltungsort Hasenheide

Kostenlos
Wiederkehrend

(aus) Tausch-und-Flohmarkt

GelbeEck Allerstr. / Schillerpromenade, Berlin, Berlin

Liebe Nachbarschaft, am kommenden Samstag, den 01.04. findet unser Tausch- und Flohmarkt im Schillerkiez statt. Es ist eine schöne Gelegenheit, zu verkaufen, zu tauschen, zusammen einen Kaffee zu trinken und miteinander ins Gespräch zu kommen. Wir haben noch freie Standplätze! Wir verlangen kein Gebühr, du brauchst nur ein Gebäck zu unserem kostenlose Buffer mitzubringen! Meldet dich an: kiezbegnung@interkular.de *** Wir suchen Verstärkung für unser Flohmarkt-Team:   Ab dem 1. April veranstalten wir an jedem 1. Samstag im Monat von 12 bis 16 Uhr in der Gelben Ecke unseren Tausch- und Flohmarkt, von Nachbarschaft zu Nachbarschaft. Deshalb suchen wir DICH, um gemeinsam mit uns die monatlichen Flohmärkte zu organisieren. Es ist ein freiwilliges, kreatives Engagement, das Spaß macht. Wir treffen uns einmal im Monat um uns um die Organisation zu kümmern. Bist du interessiert? Dann schreib uns an! kiezbegegnung@interkular.de

Kostenlos
Wiederkehrend

LUCYS Garten Monatstreffen

LUCYS Garten Lucy-Lameck-Straße, Berlin, Berlin

Was ist Lucys Garten? Lucys Garten ist ein selbst organisierter Gemeinschaftsgarten in Entstehung. 2022 ist seine erste Saison. Als Teil des Volksparks Hasenheide ist Lucys Garten Bestandteil aber auch Besonderheit des allgemeinen Stadtgrüns. Was ist die Motivation? Vielfalt säen, Gemeinschaft ernten. Den Anwohnenden und der Nachbarschaft wird neben dem Erholungsaspekt ein Raum angeboten, sich kennenzulernen und sich selbst durch praktische Arbeit und im direkten Austausch mit anderen im Bereich Natur, Pflanzen und Gärnterei weiterzubilden, Natur zu erleben. Also hautnah zu erfahren, wie sich Natur und Pflanzen entwickeln und was es bedeutet, sich die Hände schmutzig zu machen, zu schwitzen, Kräuter, Obst und Gemüse anzubauen. Wie kann ich mitmachen? Einfach reinkommen. Oder für einen ersten Kontakt zum Monatstreffen kommen – immer am ersten Samstag im Monat. 

Kostenlos
Wiederkehrend

KUXAÁN SÚUM Das lebendige Seil

Spore Hermannstraße 86, Berlin, Berlin

Kuxaán Súum, übersetzt „das lebendige Seil“, ist der Titel einer Maya-Prophezeiung, die uns in der Erzählung von Atilano A. Ceballos Loeza vorliegt. Loeza ist der Gründer von U Yits Kaʼan in Maní auf der Halbinsel Yucatán. In seiner Version der Geschichte wurde ein heiliges Seil, das die Völker, das Land, den Himmel und die Unterwelt einst miteinander verband, von den westlichen Kolonisator:innen gewaltsam zerschnitten. In dieser Zerstörung liegt jedoch schon das Versprechen einer Wiederherstellung: Durch kollektive und regenerative Praktiken soll das zerschnittene Seil von den Maya-Völkern neu geknüpft werden. Geschichten können nur dann Gestalt annehmen, neu interpretiert und weitergedacht werden, wenn Menschen sie am Leben erhalten, indem sie sie von einer Generation zur nächsten weitergeben. Um diese Geschichte wiederzubeleben, haben wir Personen mit unterschiedlichen Positionen und Perspektiven eingeladen, einzelne Elemente der Erzählung aufzugreifen und neu zu interpretieren. Durch historische Artefakte werden dabei die Gegenden, in denen die Geschichte spielt, in den Kontext eingebunden.   Im Zentrum von Spores Programm steht eine sich ständig verändernde multidisziplinäre Installation, die wir Core Node nennen. Es handelt sich um einen synoptischen Raum, der auf Geschichten aufbaut, die alle verschiedenen Facetten der Aktivitäten von Spore zusammenhalten. Der Core Node soll als Einstiegspunkt für die Besuchenden…

Kostenlos
Wiederkehrend

Tiyatro atölyesi / Theaterwerkstatt für Frauen

Nachbarschaftshaus Karlsgartenstraße 6 Karlsgartenstraße 6, Berlin, Berlin

Göç olgusunun farklı bir bakış açısıyla ele alınacağı bu workshopta amaç yaşanan gerçekleri ironik yolla ele alarak yeniden tartışmak ve farkındalığı yükseltmektir. Kuramsal ve pratik iki aşamalı yürüyecek olan bu workshopta göçmenliğin hem  toplumsal, kültürel, siyasal boyutunu tartışmaya açılacak hem de  bilim-kurgu yöntemiyle düşünceler bir tiyatro gösterisine dönüştürülecektir. Pazar günleri öğleden sonra 3 ile 6 arası. In der Theaterwerkstatt beleuchten wir das Phänomen Migration aus verschiedenen Perspektiven und setzen unsere Erfahrungen mit der Einbindung von Science-Fiction-Elementen in ein Theaterstück um. Das Angebot ist kostenlos und richtet sich an türkischsprachige Frauen. Sonntags von 15 bis 18 Uhr. Dieses kostenlose Angebot wird in Zusammenarbeit mit dem Migrantinnenverein Berlin e.V. organisiert und im Rahmen des Netzwerkes der Wärme gefördert. Datum/Zeit 21.05.2023 15:00 – 18:00 Veranstaltungsort Nachbarschaftshaus Karlsgarten 6

Kostenlos