Veranstaltungen im Schiller- und Warthekiez
Veranstaltungen im Schiller- und Warthekiez
Anlässlich des „Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen*“ am 25. November führt RAICES einen Auszug aus dem performativen Theaterstück MARTA, das jegliche Form sexualisierter Diskriminierung und Gewalt anklagt, auf.
MARTA, ein Stück über den Körper und die Biografie, erzählt die Geschichte zweier Frauen*, die in ihrem Alltag gleichzeitig geschlechtsspezifische Gewalt erfahren, die in einem Frauen*mord endet. Diese Geschichte wird durch physisches und biografisches Theater erzählt und lädt das Publikum ein, die Gewalt gegen Frauen* nicht als Privatsache, sondern als ein Problem der gesamten Gesellschaft zu verstehen.
Diese Aktion ist die zweite Veranstaltung im Rahmen des stadtweiten „Parcours der Veränderung“ des Kollektivs Migrantas (Instagram, Facebook, Webseite). Im Vorfeld haben die Künstler*innen von „Raíces (Wurzeln)“ über das Thema sexualisierte Diskriminierung und Gewalt gegen Frauen* reflektiert und ein für sie repräsentatives Piktogramm für die urbane Aktion ausgewählt. Nach dem Stück sind alle Gäste eingeladen, ihre Kommentare und Botschaften zum Thema auf einem Banner zu hinterlassen.
Sprache: Deutsch
Einlass: 14:00 h
Beginn: 14:30 h
Freier Eintritt!
Keine Anmeldung erforderlich.