Der Kiez[Kunst]Markt ist eine niedrigschwellige Alternative zum Konsumzwang in der Adventszeit für alle. Mit Produkten und kostenlosen Workshops von Kunsthandwerker*innen, Aktivist*innen und Initiativen aus dem Kiez zum Stöbern und Herstellen von kleinen Geschenken für Freund*innen, Familie oder euch selbst. Außerdem warten wärmende Getränke und Snacks sowie ein buntes Bühnenprogramm auf euch! Samstag, 3. Dezember 14-20 Uhr Sonntag, 4. Dezember 14-18 Uhr im Gastraum des Gartencafés ✨ Illustrationen & Textil von Caroline Frett ✨ Keramik & Linoldruck ✨ Empowernde Spielzeuge und Bücher von Diversity Spielzeug ✨ Bücher, Schmuck, Aufnäher zu den Themen Trans*, Inter*, Nicht-binär, Genderqueer von trans*fabel ✨ Postkarten, Tee & Gartenprodukte vom Prinzessinnengarten ✨ Siebdruck von Baby Odeska ✨ Prints von Kiki ✨ Textil und Postkarten von Sonja Schön u.v.m. Workshops 🌱 Linoldruck mit @flojo_y_crudo_official 🌱 DIY-Sticker 🌱 DIY Instant Gemüsebrühe (bringt Schraubgläschen mit!) 🌱 Siebdruck mit Baby Odeska (bringt eigenes Textil zum Bedrucken mit!) 🌱 Postkarten mit Kiki 🌱 Bienenwachskerzen 🌱 Teemischungen u.v.m. Bühnenprogramm Samstag, 3. Dezember Parallel zum Programm Austellung und Verkauf von Mira O’Brien vom Berlin Drawing Room 14:00 Die Nogat Singers 15:30 Kindertheater 17:30 Musik von MIHA & Sina 19:00 Jan B und der Hinterhalt Sonntag, 4. Dezember Parallel zum Programm Ausstellung…
Der Kiez[Kunst]Markt ist eine niedrigschwellige Alternative zum Konsumzwang in der Adventszeit für alle. Mit Produkten und kostenlosen Workshops von Kunsthandwerker*innen, Aktivist*innen und Initiativen aus dem Kiez zum Stöbern und Herstellen von kleinen Geschenken für Freund*innen, Familie oder euch selbst. Außerdem warten wärmende Getränke und Snacks sowie ein buntes Bühnenprogramm auf euch! Samstag, 3. Dezember 14-20 Uhr Sonntag, 4. Dezember 14-18 Uhr im Gastraum des Gartencafés ✨ Illustrationen & Textil von Caroline Frett ✨ Keramik & Linoldruck ✨ Empowernde Spielzeuge und Bücher von Diversity Spielzeug ✨ Bücher, Schmuck, Aufnäher zu den Themen Trans*, Inter*, Nicht-binär, Genderqueer von trans*fabel ✨ Postkarten, Tee & Gartenprodukte vom Prinzessinnengarten ✨ Siebdruck von Baby Odeska ✨ Prints von Kiki ✨ Textil und Postkarten von Sonja Schön u.v.m. Workshops 🌱 Linoldruck mit @flojo_y_crudo_official 🌱 DIY-Sticker 🌱 DIY Instant Gemüsebrühe (bringt Schraubgläschen mit!) 🌱 Siebdruck mit Baby Odeska (bringt eigenes Textil zum Bedrucken mit!) 🌱 Postkarten mit Kiki 🌱 Bienenwachskerzen 🌱 Teemischungen u.v.m. Bühnenprogramm Samstag, 3. Dezember Parallel zum Programm Austellung und Verkauf von Mira O’Brien vom Berlin Drawing Room 14:00 Die Nogat Singers 15:30 Kindertheater 17:30 Musik von MIHA & Sina 19:00 Jan B und der Hinterhalt Sonntag, 4. Dezember Parallel zum Programm Ausstellung…
Wir freuen uns, euch im Rahmen unserer [Familien]Sonntage im Sommer ein familienfreundliches Programm bieten zu können! Diesmal mit von der Partie Tanzperformance und -Workshop 15 Uhr Performance im Gartencafé, im Anschluss ein Workshop Workshop für alle Bewegungsinteressierten ab 5 Jahre Dauer : 45-60 min Contemporary Dance – was ist das eigentlich ? Wir werden gemeinsam eine Aufwärmung machen, uns zu Musik bewegen mit verschiedenen Impulsen, und vielleicht sogar eine kleine Choreografie zusammen entwickeln. Die Idee dahinter ist, auf spielerische Art zu entdecken, wie sich der Körper bewegen kann, wie einfach sich eine Choreografie schreiben lässt und was Tanz eigentlich ist. Anmeldung bei vd@prinzessinnengarten.net Workshop for everybody interested in moving ab 5 Jahre Duration : 45-60min Contemporary Dance – is what ? We’ll do a little warm up together, move to music with different impulses, and maybe even develop a little choreography together. The idea of this workshop is to discover in a playful way, how to move your body, how easily a choreography can be written and to find out a bit more about dance. Sign up at vd@prinzessinnengarten.net Gefördert durch
Kindheit ist ein Wert an sich und wir Erwachsene können von und mit Kindern über uns selbst und wie wir in Beziehung sind lernen. Kinder sind ein Geschenk und bereichern das Leben. Und haben es oft schwer und während der Coronapandemie viel mitmachen müssen. Deshalb feiern wir ein Fest für Kinder und ihre Familien. Es wird bunt, wild, lecker, spielerisch, berührend, lustig, musikalisch, erzählerisch, informativ, intensiv, fröhlich… Kindersegnung unterm Regenbogen 16 Uhr Workshop für Eltern „Mein Kind bereichert mich“ mit Familienberaterin Jovita Brose 16 Uhr ein Koffer voller Märchen zum Auswählen, Hören und Erleben mit Erzählerin Kathleen Rappolt Kuchen gebacken von Kindern für Kinder Infostand und Gespräch von SOS Kinderdorf Berlin Spiel, Spaß und Popcorn von unseren Kieznachbarn interkular Musik von Bring That Thing mit Arnd Mechser Wir freuen uns auf Sie und Euch!
Der Sommer ist die Zeit der Kräuterernte. Unser Thema heute: Was können uns die Kräuter schenken. Blätter, Blüten, Samen, ganze Zweige oder Wurzeln – alles ist möglich. Wir wollen Sommerkräuter kennenlernen, ernten und Konservierungsmethoden kennenlernen. Wichtiges Kräutergartenthema heute: Pflegemaßnahmen im Biogarten und Nachhaltigkeit beim Gärtnern. Termin: Samstag, der 20. August 2022, 16.00-18.00 Uhr Teilnahmegebühr: 19,00 € Anmeldungen bitte direkt bei Burkhard Bohne über diesen Link.
Wir freuen uns, euch im Rahmen unserer [Familien]Sonntage im Sommer ein familienfreundliches Programm bieten zu können! Diesmal mit von der Partie Tanzworkshop „headless lady“ Ein zeitgenössischer Tanzworkshop von und mit Eléa Fourest Anmeldung via event@prinzessinnengarten.net
Zur Prävention von sexualisierte & geschlechtsspezifischer Gewalt, wollen wir uns in dem Workshop den verschiedenen Ebene der Selbstverteidigung und Selbstermächtigung widmen. Wir lernen: -> Anerkennung und Respekt für die eigenen Grenzen. -> körperliche und verbale Techniken zur Selbstverteidigung. -> Bewusstsein für die eigene Stärke zu entwickeln. -> Austausch und gegenseitige Unterstützung in einem geschützten Raum. € Finanzierung € Die Finanzierung des Workshops wird gemeinsam mit der Gruppe, durch eine Bieter*innenrunde gestemmt. Zur Orientierung gebe ich gerne 6-10% des monatlichen Einkommens als möglichen Teilnehmer*innenbeitrag an. Sollten Überschüsse dabei entstehen, werden diese dafür eingesetzt, mehr Zugangsmöglichkeiten für marginalisierte Gruppen (wie z.b. Menschen mit Fluchterfahrung, BiPoC, Menschen mit geringem Einkommen oder obdachlose Menschen) zu schaffen, indem zum Beispiel Teilnahmen verschenkt werden oder ganze Kurse, in beispielsweise Geflüchtetenunterkünften, kostenlos stattfinden können. #checkyourprivileges Anmeldung & Infos bei Silvana unter: info@coachingforrevolution.org oder 017643260022
Unique opportunity. Mãe Celina de Xangô is in Berlin for a limited period and next Friday we are proud to present her book „O poder das ervas“ in Aviatrix. She will give us a small workshop and talk. Very close to #tempelhoferfeld Park, an amazing afternoon to learn and meet up. Sign up now. 15. Juli 2022 Freitag 18-20h Very limited places. 20€ Subscribe: 017640327008 (text) @maecelinadexango
Das Kipppunkt Kollektiv zu Gast im Prinzessinnengarten: Welche Rolle spielt Wut im Aktivismus? Wann warst du das letzte Mal so richtig wütend? Welches Verhältnis haben wir zu Wut? Wann ist Wut empowernd, wann scheint sie destruktiv? Wer darf wütend sein und wer nicht? Welche Rolle spielt Wut im Aktivismus? Geben wir Wut ausreichend Raum? Und ist die Klimagerechtigkeitsbewegung wütend genug? In dem Workshop wollen wir mit euch Wut im Kontext von Klimagerechtigkeit sprechen. Wir beleuchten dabei politische sowie psychologische Perspektiven und arbeiten persönliche Reflexionsanstöße heraus. Unser ergebnisoffener Austausch bildet sowohl Raum für politische Diskussionen als auch persönlichen Erfahrungsaustausch im Umgang mit Wut. Besonderheiten: Wir arbeiten im Workshop in Kooperation mit dem Wandelwerk und greifen psychologische Perspektiven zum Thema Klimakrise auf. Gemeinsam lernen wir mehr zu theoretischen Ansätzen und Emotionen, als auch bewegungs- und körperbasierte Emotionen des eigenen Körpers erfahrbar zu machen. Dieser Workshop findet in Präsenz statt. Wir treffen uns um 15.30 Uhr am Eingang des Prinzessinnengarten in Neukölln in der Hermannstraße (nicht am Moritzplatz!). Wir geben uns große Mühe den Workshop weitestgehend zu enthindern. Wenn du mehr Informationen hierzu benötigst oder dir Unterstützung wünscht, dann schreib uns gerne vorher! Anmeldung hier: https://kipppunkt-kollektiv.de/
Next ‘Upcyclethat’ Workshop on the 21st of May at studio nagelneu we will be repairing, reinventing, weaving, sharing and eating of course !!! Come join @thephatsquad and @ninaloxton and sign up by email upcyclethatthing@gmail.com