Kiez[Kunst]Markt im Prinzessinnengarten Kollektiv

Kiez[Kunst]Markt im Prinzessinnengarten Kollektiv

Der Kiez[Kunst]Markt ist eine niedrigschwellige Alternative zum Konsumzwang in der Adventszeit für alle. Mit Produkten und kostenlosen Workshops von Kunsthandwerker*innen, Aktivist*innen und Initiativen aus dem Kiez zum Stöbern und Herstellen von kleinen Geschenken für Freund*innen, Familie oder euch selbst. Außerdem warten wärmende Getränke und Snacks sowie ein buntes Bühnenprogramm auf euch! Samstag, 3. Dezember 14-20 Uhr Sonntag, 4. Dezember 14-18 Uhr im Gastraum des Gartencafés   ✨ Illustrationen & Textil von Caroline Frett ✨ Keramik & Linoldruck ✨ Empowernde Spielzeuge und Bücher von Diversity Spielzeug ✨ Bücher, Schmuck, Aufnäher zu den Themen Trans*, Inter*, Nicht-binär, Genderqueer von trans*fabel ✨ Postkarten, Tee & Gartenprodukte vom Prinzessinnengarten ✨ Siebdruck von Baby Odeska ✨ Prints von Kiki ✨ Textil und Postkarten von Sonja Schön u.v.m.   Workshops 🌱 Linoldruck mit @flojo_y_crudo_official 🌱 DIY-Sticker 🌱 DIY Instant Gemüsebrühe (bringt Schraubgläschen mit!) 🌱 Siebdruck mit Baby Odeska (bringt eigenes Textil zum Bedrucken mit!) 🌱 Postkarten mit Kiki 🌱 Bienenwachskerzen 🌱 Teemischungen u.v.m.   Bühnenprogramm Samstag, 3. Dezember Parallel zum Programm Austellung und Verkauf von Mira O’Brien vom Berlin Drawing Room 14:00 Die Nogat Singers 15:30 Kindertheater 17:30 Musik von MIHA & Sina 19:00 Jan B und der Hinterhalt Sonntag, 4. Dezember Parallel zum Programm Ausstellung…

Kiez[Kunst]Markt im Prinzessinnengarten Kollektiv

Kiez[Kunst]Markt im Prinzessinnengarten Kollektiv

Der Kiez[Kunst]Markt ist eine niedrigschwellige Alternative zum Konsumzwang in der Adventszeit für alle. Mit Produkten und kostenlosen Workshops von Kunsthandwerker*innen, Aktivist*innen und Initiativen aus dem Kiez zum Stöbern und Herstellen von kleinen Geschenken für Freund*innen, Familie oder euch selbst. Außerdem warten wärmende Getränke und Snacks sowie ein buntes Bühnenprogramm auf euch! Samstag, 3. Dezember 14-20 Uhr Sonntag, 4. Dezember 14-18 Uhr im Gastraum des Gartencafés   ✨ Illustrationen & Textil von Caroline Frett ✨ Keramik & Linoldruck ✨ Empowernde Spielzeuge und Bücher von Diversity Spielzeug ✨ Bücher, Schmuck, Aufnäher zu den Themen Trans*, Inter*, Nicht-binär, Genderqueer von trans*fabel ✨ Postkarten, Tee & Gartenprodukte vom Prinzessinnengarten ✨ Siebdruck von Baby Odeska ✨ Prints von Kiki ✨ Textil und Postkarten von Sonja Schön u.v.m.   Workshops 🌱 Linoldruck mit @flojo_y_crudo_official 🌱 DIY-Sticker 🌱 DIY Instant Gemüsebrühe (bringt Schraubgläschen mit!) 🌱 Siebdruck mit Baby Odeska (bringt eigenes Textil zum Bedrucken mit!) 🌱 Postkarten mit Kiki 🌱 Bienenwachskerzen 🌱 Teemischungen u.v.m.   Bühnenprogramm Samstag, 3. Dezember Parallel zum Programm Austellung und Verkauf von Mira O’Brien vom Berlin Drawing Room 14:00 Die Nogat Singers 15:30 Kindertheater 17:30 Musik von MIHA & Sina 19:00 Jan B und der Hinterhalt Sonntag, 4. Dezember Parallel zum Programm Ausstellung…

1. Berliner ERZÄHLFESTIVAL

1. Berliner ERZÄHLFESTIVAL

ES IST ZURÜCK! „Vom Begegnen (und) Erzählen“ – das ist der Titel des Erzählfestivals 2022. Am 15. und 16. Oktober 2022 verwandelt sich der Herrfurthplatz im Schillerkiez in Nord-Neukölln bereits zum zweiten Mal in eine Bühne für Geschichten in drei Kategorien: Performance, Ausstellung und Partizipation. Denn: Geschichten stiften Zugehörigkeit – und sorgen fürs Zuhören und gehört werden. Und Geschichten müssen nicht nur Worte sein – sie sind Bewegung und Musik, Materialien und Köstlichkeiten. Es wird also gelauscht, geplauscht, getauscht … und mitgemacht! Das Line-Up ist hervorragend, aber noch geheim. 🙂 Nur soviel: Von Poetry Slam und Storytelling über Musik, laute Proteste und stille Räume, Austellung und Food-Sharing können wir einander begegnen. Ach und: der Eintritt ist kostenfrei! Wir freuen uns auf Euch!

1. Berliner ERZÄHLFESTIVAL

1. Berliner ERZÄHLFESTIVAL

ES IST ZURÜCK! „Vom Begegnen (und) Erzählen“ – das ist der Titel des Erzählfestivals 2022. Am 15. und 16. Oktober 2022 verwandelt sich der Herrfurthplatz im Schillerkiez in Nord-Neukölln bereits zum zweiten Mal in eine Bühne für Geschichten in drei Kategorien: Performance, Ausstellung und Partizipation. Denn: Geschichten stiften Zugehörigkeit – und sorgen fürs Zuhören und gehört werden. Und Geschichten müssen nicht nur Worte sein – sie sind Bewegung und Musik, Materialien und Köstlichkeiten. Es wird also gelauscht, geplauscht, getauscht … und mitgemacht! Das Line-Up ist hervorragend, aber noch geheim. 🙂 Nur soviel: Von Poetry Slam und Storytelling über Musik, laute Proteste und stille Räume, Austellung und Food-Sharing können wir einander begegnen. Ach und: der Eintritt ist kostenfrei! Wir freuen uns auf Euch!

[Kultur]Freitag mit Hälm

[Kultur]Freitag mit Hälm

Im Rahmen unseres Sommerprogramms präsentieren wir euch freitags ein kulturelles Programm begleitet von unserem Angebot am Pizza-Ofen und Bar! Diesmal mit von der Partie Hälm Nordic Folk https://www.liere.de/haelm/ Anmeldung Bitte meldet euch vorab via event@prinzessinnengarten.net an! Das Programm startet zur angegebenen Uhrzeit – bitte seid zeitnah vor Ort – das Gelände wird 20 Uhr (gemäß der Friedhofsöffnungszeiten) abgeschlossen. Der anschließende Auslass wird von uns organisiert. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos – die Künstler*innen freuen sich über eine Spende! Weitere Veranstaltungen im Rahmen unserer [Kultur]Freitage findet ihr hier.

[Kultur]Freitag mit Skalitzer – die kleinste Ska-Band der Welt

[Kultur]Freitag mit Skalitzer – die kleinste Ska-Band der Welt

Im Rahmen unseres Sommerprogramms präsentieren wir euch freitags ein kulturelles Programm begleitet von unserem Angebot am Pizza-Ofen und Bar! Diesmal mit von der Partie Skalitzer Die Skalitzer sind ein Urgestein traditioneller Kreuzberger Musikgeschichte. Sie blicken auf bewegte Jahrzehnte musikalischen Schaffens zurück, weshalb bereits in den 70er Jahren der damalige Regierende Bürgermeister Berlins, Willy Brandt, in Anerkennung ihrer kulturellen Unverzichtbarkeit eine der Hauptverkehrsadern ihres Heimatbezirks nach ihnen benannte. Die Skalitzer Straße. Die mittlerweile fünf Musiker servieren Tanzbares auf einer bewährten Auswahl an stromgespeisten Klangkörpern: Nils am Bass, Frank an Gitarre und Ukulele, Ragnar an der Mandoline, Armin an einer weiteren Gitarre (nicht an der von Frank, damit es keinen Streit gibt) und Sungur am Schlagzeug. Und singen tun sie auch: auf deutsch, allein, zu zweit, zu dritt und im Notfall sogar zu viert. Dank ihrer Mischung aus gewohnter Spielfreude und verhaltensoriginellem Auftreten sind die Skalitzer seit jeher ein Garant für gelungene Abendveranstaltungen und tanzbare Lebensfreude mit einem erfrischenden Abstand zum Mittelmaß. Die SKALITZER – Nils (Gesang, Bass) – Frank (Gesang, Ukulele, Gitarre) – Ragnar (Mandoline, Gesang) – Armin (Gitarre) – Sungur (Schlagzeug, Gesang) – Die deutschsprachige Institution für gute Laune, Eleganz und Schwung! Ein unvergesslicher Abend ist garantiert. http://www.digitale.de/SKALITZER/   Anmeldung…

[Kultur]Freitag mit Jules Taverne

[Kultur]Freitag mit Jules Taverne

Im Rahmen unseres Sommerprogramms präsentieren wir euch freitags ein kulturelles Programm begleitet von unserem Angebot am Pizza-Ofen und Bar! Diesmal mit von der Partie Jules Taverne Am Anfang war der Loop. Eine kleine Phrase, ein Tropfen, ein Destillat, das alles in sich trägt. Es dreht sich, es kommt und geht wieder, wird größer, stärker und klarer. Jazzige Orgeltöne werden gemischt mit verzerrten Gitarren, wabernde Synthies fluten an über gebrochenen Beatsamples, ätherische, mehrstimmige Choräle dancen mit pumpenden Bässen. Und spätestens wenn die Drums, gemästet wie Gänse kurz vor Weihnachten, auf das Publikum niederprasseln, gibt es kein Halten mehr. Darüber spitted Jules seine Verse mit einer Eindringlichkeit, die sich gewaschen hat und jedem noch so abgestumpften Ohrenpaar Gänsehaut beschert. English In the beginning was the loop. A little phrase, a drop, a distillate that has it all. It rotates, appears and vanishes again, becomes bigger and stronger. A jazzy organ is mixed with distorted guitars, billowing synths flood on over broken beat samples, ethereal, polyphonic chorals dance with pumping basses. www.soundcloud.com/julestaverne www.facebook.com/julestaverne123/ Jules Taverne bei YouTube Anmeldung Bitte meldet euch vorab via event@prinzessinnengarten.net an! Das Programm startet zur angegebenen Uhrzeit – bitte seid zeitnah vor Ort – das Gelände wird 20 Uhr…

[Kultur]Freitag mit Like Mint

[Kultur]Freitag mit Like Mint

Im Rahmen unseres Sommerprogramms präsentieren wir euch freitags ein kulturelles Programm begleitet von unserem Angebot am Pizza-Ofen und Bar! Diesmal mit von der Partie Like Mint You need to hear a word to understand what it means. And sometimes you realize that its meaning has been living inside of you all along. Before Like Mint grew into a Singer-Songwriter, bringing the graceful fragility of Folk music onto the stage with her guitar and voice, she started out by using the words of others to make sense of her own inner life. At 10 years old she was translating Britneys ‚Lucky’, then dancing along to love songs by various boybands, until later singing Linkin Park songs in her teenage bedroom. While she was understanding more and more of what she was listening to, she developed the need to use her own voice and started playing the guitar. Growing up in a village in east germany the opportunity to see the music she listened to live was never really an option. But going abroad for a year and exploring the diverse music scene of Minneapolis in 2010 finally gave her the chance to experience what it means to share these words with…

[Kultur]Freitag mit Geordie Little

[Kultur]Freitag mit Geordie Little

Im Rahmen unseres Sommerprogramms präsentieren wir euch freitags ein kulturelles Programm begleitet von unserem Angebot am Pizza-Ofen und Bar! Diesmal mit von der Partie Geordie Little Born and raised in Adelaide, South Australia, and based since 2012 in Berlin, Germany, Geordie is a guitarist, composer and sound designer – performing and creating as both a solo instrumentalist and in a number of collaborative projects. He is also the Musical Director and founding member of the acclaimed UK based arts creation house Fauna Circus Ltd. Known primarily for his innovative approach to the guitar, Geordie is signed to US based Fretmonkey Records and holds endorsements with Ortega Guitars and Augustine Strings. He first developed his style on the streets and has since developed and refined it on stages around the world, performing in over 30 countries across 6 continents. Mixing percussion, chords, melodies and harmonies simultaneously, and taking influence as much from the electronic and post-classical worlds as from his peers, Geordie creates aurally and visually entrancing compositions, redifining the boundaries of what the guitar can be. www.geordielittlemusic.com Anmeldung Bitte meldet euch vorab via event@prinzessinnengarten.net an! Das Programm startet zur angegebenen Uhrzeit – bitte seid zeitnah vor Ort – das Gelände…

Paradise Lost. Literarisch-musikalischer Abend nach John Miltons gleichnamigem epischen Werk.

Paradise Lost. Literarisch-musikalischer Abend nach John Miltons gleichnamigem epischen Werk.

„Das verlorene Paradies“, veröffentlicht 1667, ist ein episches Gedicht in Blankversen des englischen Dichters John Milton. Es erzählt die Geschichte des Höllensturzes der gefallenen Engel, der Versuchung von Adam und Eva durch Satan, des Sündenfalls und der Vertreibung aus dem Garten Eden. Komposition: Benjamin Hiesinger Text: John Milton Mit Christian Sußner: Sprecher Hui-Chun Lin: Cello, Sprecherin, Gesang Benjamin Hiesinger: Kontrabass, Sprecher Eintritt: 10€/5€