Vernissage „Der Menschen Wertefundament / Die Allgemeinen Menschenrechte“

Vernissage „Der Menschen Wertefundament / Die Allgemeinen Menschenrechte“

Wo beginnen die Allgemeinen Menschenrechte wurde einst Elenora Roosvelt gefragt. „An den kleinen Plätzen, nahe dem eigenen Heim. So nah und so klein, dass diese Plätze auf keiner Landkarte der Welt gefunden werden können. Und doch sind diese Plätze die Welt des Einzelnen: Die Nachbarschaft, in der er lebt, die Schule oder die Universität, die er besucht, die Fabrik, der Bauernhof oder das Büro, in dem er arbeitet. Das sind die Plätze, wo jeder Mann, jede Frau und jedes Kind gleiche Rechte, gleiche Chancen und gleiche Würde ohne Diskriminierung sucht. So lange diese Rechte dort keine Geltung haben, sind sie auch woanders nicht von Bedeutung. Wenn die betroffenen Bürger nicht selbst aktiv werden, um diese Rechte in ihrem persönlichen Umfeld zu schützen, werden wir vergeblich nach Fortschritten in der weiteren Welt suchen.“ Der Kunst- und Kulturverein „ Freundeskreis KUNSTdemokratie für interaktive Kulturprozesse“ (FKd) gestaltet und belebt immer wieder diesen Gedanken. Sie interpretieren mit Mitteln der Kunst dieses Wertefundament.

Schön wie wir – Tausch- und Sperrmüllmarkt am Herrfurthplatz

Schön wie wir – Tausch- und Sperrmüllmarkt am Herrfurthplatz

Der „Schön wie wir“ Tausch- und Sperrmüllmarkt geht in die nächste Runde! Wir laden euch zu unserem Tausch- und Sperrmüllmarkt am 24. Februar am Herrfurthplatz im Schillerkiez ein! Um 13 Uhr geht’s los. Ihr könnt euren Sperrmüll einfach und kostenfrei – vor allem aber fachgerecht – entsorgen. Und was noch brauchbar ist, kann vor Ort getauscht werden und neue Besitzer*innen finden. Bringt bitte keine Bauabfälle, Autoreifen und Batterien sowie Schadstoffe (Farben, Lacke) oder andere Gefahrgüter mit. Ab 16:45 beginnen wir den Platz aufzuräumen. Wenn ihr Fragen zum Tausch- und Sperrmüllmarkt habt, schreibt uns eine E-Mail: info@schoen-wie-wir.de

Glühwein, Kinderpunsch & Lagerfeuer im TERZ

Glühwein, Kinderpunsch & Lagerfeuer im TERZ

Vom 2. bis 4. Adventssamstag (3.,10.,17. Dezember) organisieren wir ab 15 Uhr einen kleiner Wintermarkt auf dem Herrfurthplatz. Kommt vorbei und macht es euch mit Glühwein und Kinderpunsch am Lagerfeuer gemütlich. SPECIAL: Am 4. Adventssamstag gibt‘s Grünkohl mit Pinkel

Fest der Toten

Fest der Toten

Das Segensbüro lädt ein zum Fest der Toten! Lasst uns Lebensgeschichten aufleuchten an einer festlich gedeckten Tafel und uns an unsere Verstorbenen gemeinsam erinnen. Bringt ein Essen mit (das muss nichts Großes sein), das ihr mit dem/der Verstorbenen verbindet. Gerne auch ein Foto und/oder einen Gegenstand. Musik, Kerzen, Texte und ein Segen sind weitere Teile des Erinnerungsessens. Auch Kinder sind herzlich willkommen. Mit dabei ist der Bilder-Buch-Laden mit Trost- und Trauergeschichten und die Bestatterin Gabi Kohn. 20.11.2022, ab 15.30 (Beginn 16 Uhr) Startbahn/Genezarethkirche, Herrfurthplatz 14 Anmeldung bis 14.11. über festdertoten@segensbuero-berlin.de (oder gern auch spontan dabei sein) Euer Segensbüroteam

Schoko-Genuss in der Krise? – Zeit für faire Preise im Kakaoanbau

Schoko-Genuss in der Krise? – Zeit für faire Preise im Kakaoanbau

Aktivist*innen aus der Côte d´Ivoire berichten über ihren Kampf für gerechte Einkommen im Kakaosektor. Mit dem Herbst zieht auch die Weihnachtsschokolade in die Supermärkte ein. Angesichts rasant steigender Lebenshaltungskosten vergeht vielen Menschen in Deutschland aber gerade die Lust auf Süßes. Gleichzeitig vermelden einige Unternehmen der Kakao- und Schokoladenindustrie Rekordgewinne, und Supermärkte wurden in der Pandemie zu Krisengewinnern. Wie wirkt sich die aktuelle Krise aber auf diejenigen aus, die wichtige Rohstoffe für unsere Lebensmittel anbauen? Für Kakaobäuer*innen etwa in der Côte d’Ivoire – dem Hauptanbauland für Kakao – ist ein Leben in Armut schon lange Alltag. Schon vor der Krise reichte das Einkommen der meisten Kakaobauernfamilien dort nicht aus, um davon ausreichend Lebensmittel, einen Arztbesuch oder die Schulgebühren der Kinder zu bezahlen. Nun droht diese Einkommenslücke noch weiter zu wachsen: Denn auch für die Kakaobäuerinnen und -bauern in der Côte d’Ivoire steigen aktuell die Kosten für Saatgut, Düngemittel, Transport und Lebenshaltung. Der Preis, den sie von der Schokoladenindustrie für ihren Kakao bekommen, bleibt dagegen unverändert niedrig. Was muss also passieren, damit Kakaobäuer*innen faire Preise bekommen? Wie können Lebensmittel trotz höherer Erzeugerpreise hierzulande erschwinglich bleiben? Welche Rolle spielt die Schokoladenindustrie und welche Rolle der Gesetzgeber? Und wo setzt der Faire Handel an,…

1. Berliner ERZÄHLFESTIVAL

1. Berliner ERZÄHLFESTIVAL

ES IST ZURÜCK! „Vom Begegnen (und) Erzählen“ – das ist der Titel des Erzählfestivals 2022. Am 15. und 16. Oktober 2022 verwandelt sich der Herrfurthplatz im Schillerkiez in Nord-Neukölln bereits zum zweiten Mal in eine Bühne für Geschichten in drei Kategorien: Performance, Ausstellung und Partizipation. Denn: Geschichten stiften Zugehörigkeit – und sorgen fürs Zuhören und gehört werden. Und Geschichten müssen nicht nur Worte sein – sie sind Bewegung und Musik, Materialien und Köstlichkeiten. Es wird also gelauscht, geplauscht, getauscht … und mitgemacht! Das Line-Up ist hervorragend, aber noch geheim. 🙂 Nur soviel: Von Poetry Slam und Storytelling über Musik, laute Proteste und stille Räume, Austellung und Food-Sharing können wir einander begegnen. Ach und: der Eintritt ist kostenfrei! Wir freuen uns auf Euch!

Weil Kinder ein Segen sind – Fest zum Weltkindertag

Weil Kinder ein Segen sind – Fest zum Weltkindertag

Kindheit ist ein Wert an sich und wir Erwachsene können von und mit Kindern über uns selbst und wie wir in Beziehung sind lernen. Kinder sind ein Geschenk und bereichern das Leben. Und haben es oft schwer und während der Coronapandemie viel mitmachen müssen. Deshalb feiern wir ein Fest für Kinder und ihre Familien. Es wird bunt, wild, lecker, spielerisch, berührend, lustig, musikalisch, erzählerisch, informativ, intensiv, fröhlich… Kindersegnung unterm Regenbogen 16 Uhr Workshop für Eltern „Mein Kind bereichert mich“ mit Familienberaterin Jovita Brose 16 Uhr ein Koffer voller Märchen zum Auswählen, Hören und Erleben mit Erzählerin Kathleen Rappolt Kuchen gebacken von Kindern für Kinder Infostand und Gespräch von SOS Kinderdorf Berlin Spiel, Spaß und Popcorn von unseren Kieznachbarn interkular Musik von Bring That Thing mit Arnd Mechser   Wir freuen uns auf Sie und Euch!